Die Bundesanwaltschaft hat im vergangenen Jahr mehr Strafverfahren als noch im Vorjahr eröffnet und zahlreiche Verfahren erledigt.
Die Bundesanwaltschaft hat im vergangenen Jahr mehr Strafverfahren als noch im Vorjahr eröffnet und zahlreiche Verfahren erledigt.Hat die Bundesanwaltschaft aus den Schlagzeilen geführt: Stefan Blättler, Bundesanwalt, ist seit 2022 im Amt.An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt.
«Die Bundesanwaltschaft hat auch 2023 ihren Beitrag zum Funktionieren des Rechtsstaates geleistet, dies kann ich mit Fug und Recht behaupten», schrieb Blättler im am Donnerstag veröffentlichten Tätigkeitsbericht 2023. Als Repräsentantin des Rechtsstaats habe die Bundesanwaltschaft die Aufgabe, den sozialen Frieden zu gewährleisten.
Umso wichtiger sei es, dass die Bundesanwaltschaft «die begrenzten Ressourcen» zielführend einsetze. Dies sei dank des grossen Engagements der Mitarbeitenden, Anpassungen in der Organisation, aber auch mit dem Setzen von Schwerpunkten gelungen. Für die Zukunft sei es aber «unabdingbar, dass die Strafverfolgungsbehörden angesichts der immer komplexer werdenden Strafverfahren und Rahmenbedingungen zeitgemässe rechtliche Instrumente erhalten», so Blättler.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Todumwoben, herzdurchbohrt: Der St.Galler Organist Bernhard Ruchti hat eine zeitgemässe Karfreitagsmusik komponiert«Lachrimae», übersetzt «Tränen», nennt Bernhard Ruchti sein Werk für Stimme, Violine und Orgel, das am Karfreitag in der St.Galler Stadtkirche St.Laurenzen uraufgeführt wird. Er nimmt damit Bezug auf das berühmte «Stabat Mater Dolorosa» von Pergolesi, hat aber ausgewählte Gedichte der St.Gallerin Meie Lutz vertont.
Weiterlesen »
– «Wir sind stolz darauf, dass die Kreisschule über eine zeitgemässe digitale Infrastruktur verfügt»Seit Neustem hat jede Schülerin und jeder Schüler an der Kreisschule Mutschellen in Berikon ein iPad – an einer Informationsveranstaltung wurden nun die Eltern über die pädagogischen Hintergründe informiert und um aktive Mitarbeit gebeten.
Weiterlesen »
Gefälschte Dollarnoten: Bundesanwaltschaft erhebt AnklageIn der Schweiz wurde 2010 leicht mehr Falschgeld registriert, darunter fast ausschliesslich Noten. Im benachbarten Ausland dagegen wurden deutlich mehr gefälschte Euro-Münzen sicher gestellt. Wer unwissentlich mit Falschgeld bezahlt, macht sich noch nicht strafbar.
Weiterlesen »
Bundesanwaltschaft geht gegen Ex-Verwaltungsrat von Genfer Privatbank vorDie Bundesanwaltschaft hat Anklage gegen einen ehemaligen Vermögensverwalter und ehemaliges Verwaltungsratsmitglied einer Genfer Privatbank eingereicht. Er soll zwischen 2009 und 2015 Vermögenswerte von mehr als 14 Millionen Franken veruntreut haben. ...
Weiterlesen »
Bundesanwaltschaft büsst Privatbank im Petrobras-SkandalDie Bundesanwaltschaft hat die Zürcher und Tessiner PKB Privatbank wegen schwerer Geldwäscherei mit mehreren Hunderttausend Franken gebüsst. Mit der Strafe sind die Untersuchungen bei hiesigen Banken rund um den Petrobras-Korruptionsskandal längst nicht abgeschlossen. ...
Weiterlesen »
Bundesanwaltschaft erhebt Anklage gegen Millionen-CyberbetrügerDie Bundesanwaltschaft (BA) hat Anklage gegen einen mutmasslichen Cyberbetrüger erhoben. Sie wirft dem französisch-israelischen Doppelbürger vor, mehr als fünf Millionen Franken ab Bankkonten diverser in der Schweiz ansässiger Firmen veruntreut zu haben.
Weiterlesen »