Ein Leservideo zeigt einen Hund beim Paragliden. Tierschutzorganisationen sind nicht begeistert.
«Ich verstehe nicht, warum man das macht», sagt ein News-Scout zu 20 Minuten. Er filmte im Berner Oberland einen Paragliding-Start mit einem ungewöhnlichen Passagier: ein weisser Hund. Das Video aus Interlaken sieht kurios aus, der Hund wedelt nach Abflug mit dem Schwanz. Was auffällt: Auf der Website des lokalen Anbieters steht, Hunde seien beim Gleitschirmfliegen nicht erlaubt.
«Solche Sportarten mit Tieren auszuüben, dient nur dem menschlichen Interesse – die tierlichen Bedürfnisse werden dabei gänzlich übergangen», schreibt die Stiftung für das Tier im Recht auf Anfrage von 20 Minuten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ein Welttheater, noch ein Welttheater und ein SchmierentheaterDie Welt ist ein grosses Theater. Selten stimmt dies aus Zentralschweizer Sicht so sehr wie dieser Tage, findet Christian Peter Meier.
Weiterlesen »
Ein dreistes Verbrechen im alten Bahnwaggon: Warum ein Herisauer Verein ein Krimi-Theater im Zug aufführtEine besondere Bahnfahrt von Gossau nach Appenzell, die Tatort eines unterhaltsamen Verbrechens wird: Die Wizart Company führt in Zusammenarbeit mit den Appenzeller Bahnen ein ungewöhnliches Theaterstück auf.
Weiterlesen »
«Ich bin wie ein Hund aus dem Tierheim – schwer vermittelbar»Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Mann verbietet Stiefsohn den Hund – dann droht ihm Frau mit Ehe-AusEin Mann erteilt dem Hund seines Stiefsohnes kurzerhand Hausverbot – nun steht seine Ehe auf der Kippe.
Weiterlesen »
Ein harter Hund, ein Sprücheklopfer und ein Mann fürs Volk: Das sind die deutschen Vorgänger des neuen FCSG-Trainers Enrico MaassenAuf Peter Zeidler folgt beim FC St.Gallen Enrico Maassen. Trainer aus Deutschland haben in der Ostschweiz seit Beginn der 1980er-Jahre immer wieder Spuren hinterlassen.
Weiterlesen »
«Möchte nicht Bundesrat sein, wenn ein Wolf ein Kind angreift»Bundesrat Albert Rösti hat am Montag im Ständerat gesagt, im Rückblick würde er die umstrittene Revision der Jagdverordnung in eine Vernehmlassung mit ordentlicher Frist geben. Der Druck sei gross gewesen, sagte Rösti.
Weiterlesen »