Die US-Industrie zeigt weiterhin Schwäche: Der Einkaufsmanagerindex bleibt im September bei 47,2 Punkten.
Die US-Industrie zeigt weiterhin Schwäche: Der Einkaufsmanagerindex bleibt im September bei 47,2 Punkten.Geschmolzenes Aluminium wird in einen Mischer für die Herstellung von Aluminiumbarren gegossen.Die US-Industrie hat ihre Talfahrt im September nicht beenden können.
«Die Stimmung in der US-Industrie bleibt eher unfreundlich», sagte NordLB-Analyst Tobias Basse. «Die Fed hat mittlerweile recht klar verkündet, dass die Phase der Probleme mit zu hohen US-Inflationsraten nun beendet ist.» Die US-Notenbank Fed dürfte bei den nächsten zwei Sitzungen jeweils Leitzinssenkungen um 0,25 Prozentpunkte umsetzen. «Damit würde 2024 auch in den USA noch zu einem Jahr der geldpolitischen Tauben werden.
Die Fed hat vor kurzem die Zinswende vollzogen und den geldpolitischen Schlüsselsatz kräftig gesenkt – auf die neue Spanne von 4,75 bis 5,00 Prozent. Die Währungshüter haben weitere Schritte nach unten fest ins Auge gefasst. US-Notenbankchef Jerome Powell sagte jüngst, er rechne in diesem Jahr noch mit zwei weiteren Zinssenkungen um insgesamt 0,50 Prozentpunkte. Dies gelte für den Fall, dass sich die Wirtschaft wie erwartet entwickle.
Schlechte Nachrichten kamen auch vom US-Bausektor. Die Bauausgaben sanken im August um 0,1 Prozent, wie das Handelsministerium mitteilte. Experten hatten hier mit einem Plus von 0,1 Prozent gerechnet, nachdem es – abwärts revidiert – im Juli einen Rückgang von 0,5 Prozent gegeben hatte. Auch der Bau leidet unter der bisher eher straffen geldpolitischen Linie der Zentralbank Fed, da die Hypothekenzinsen gestiegen sind.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Talfahrt der US-Industrie hält an - Bauausgaben sinkenDie US-Industrie hat ihre Talfahrt im August kaum bremsen können.
Weiterlesen »
Verschärfte Talfahrt bei deutscher Industrie - «Rezession zieht sich länger hin»Der Abschwung in der deutschen Industrie hat sich auch im August fortgesetzt.
Weiterlesen »
Schweizer Einkaufsmanagerindizes im August klar verbessertDie Schweizer Einkaufsmanager zeigen sich im August optimistischer, obwohl die Industrie weiterhin mit der Wachstumsschwelle kämpft.
Weiterlesen »
Deutsche Industrie überrascht mit zweitem Auftragsplus in FolgeDie deutsche Industrie hat wegen Grossaufträgen einen überraschend guten Start in die zweite Jahreshälfte hingelegt.
Weiterlesen »
Dramatisch schlechte Stimmung bei vielen Unternehmen in DeutschlandDie Deutsche Industrie- und Handelskammer blickt mit grosser Sorge auf die wirtschaftliche Lage in Deutschland.
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: Schweizer Börse mit schwächster Woche seit fast einem Jahr - Lonza und Givaudan ziehenAn der Schweizer Börse hat die Talfahrt am Freitag angehalten.
Weiterlesen »