Swisscom treibt den Ausbau des Glasfasernetzes voran

Nachrichten Nachrichten

Swisscom treibt den Ausbau des Glasfasernetzes voran
SwisscomGlasfasernetzKupfernetz
  • 📰 SwissITMagazine
  • ⏱ Reading Time:
  • 33 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 41%
  • Publisher: 65%

Swisscom plant den Ausbau des Glasfasernetzes voranzutreiben und das Kupfernetz stillzulegen. Init7 fordert einen regulierten Zugang zum Glasfasernetz.

Swisscom treibt den Ausbau des Glasfasernetz es voran und plant dereinst die Stilllegung des Kupfernetz es. Init7 pocht derweil auf einen regulierten Zugang zum Glasfasernetz .wie auch andere Telecom-Provider den Ausbau des Glasfasernetz es vorantreiben. Swisscom plant, nach dem Jahr 2030 (der genaue Zeitraum wird noch nicht definiert), den Ausbau des Glasfasernetz es in allen Schweizer Gemeinden abgeschlossen zu haben.

Anschliessend hat Swisscom vor, das Kupfernetz sukzessive stillzulegen, da es schlichtweg nicht mehr benötigt wird. Das hat der Telekomprovider im Rahmen der Bekanntgabe des Jahresergebnis 2023 verlauten lassen. Gemäss eigenen Angaben könne man somit jährlich rund 100 GWh Strom einsparen.spricht sich für den Glasfaser-Ausbau, allerdings gegen eine Deregulierung der Telekommunikation aus, wie der Provider in einer Mitteilung verlauten lässt. Init7 stört sich vor allem daran, dass mit dem Ausbau des Glasfasernetzes ein Monopol angestrebt werde. Init7 wünscht sich einen regulierten, ungehinderten und kostenorientierten Zugang zum Glasfasernet

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SwissITMagazine /  🏆 15. in CH

Swisscom Glasfasernetz Kupfernetz Init7 Ausbau Stilllegung Regulierter Zugang

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Swisscom erwägt Zusammenarbeit mit VodafoneSwisscom erwägt Zusammenarbeit mit VodafoneDer Telecomkonzern hält im Gesamtjahr 2023 den Kurs. Den nächsten grossen Akzent könnte ein Zusammengehen mit Vodafones Italien-Tochter setzen.Bald weniger Store, mehr KI? Der Swisscom-CEO kündigte an der Bilanzmedienkonferenz den Einsatz von Chatbots mit künstlicher Intelligenz an.Die europäische Telecombranche hatte kein schlechtes Jahr 2023. Werte wie die französische Orange, die österreichische Telekom Austria und die norwegische Telenor legten zweistellig zu. Demgegenüber hat sich die Aktie der Schweizer Swisscom nur flach entwickelt, wobei zuletzt die Umsatzerwartungen von Analysten für die Jahre 2024 und 2025 in den vergangenen Monaten stärker nach unten korrigiert wurden.
Weiterlesen »

Kommt der AHV-Ausbau?Kommt der AHV-Ausbau?Das Schweizer Renten­system ist eine Dauer­baustelle. Doch jetzt entsteht eine neue Dynamik. Zu Recht.
Weiterlesen »

Electra erhält 304 Millionen Euro für den Ausbau des europäischen SchnellladenetzwerksElectra erhält 304 Millionen Euro für den Ausbau des europäischen SchnellladenetzwerksElectra, eines der führenden europäischen Schnellladenetzwerke für Elektrofahrzeuge, gibt eine weitere Finanzierungsrunde in Höhe von 304 Millionen Euro bekannt, die vollständig aus Eigenkapital besteht. Die Finanzierungsrunde wird vom niederländischen Pensionsfonds PGGM angeführt.
Weiterlesen »

Ausbau der A4 zwischen Kleinandelfingen und Winterthur NordAusbau der A4 zwischen Kleinandelfingen und Winterthur NordDer 9,5 Kilometer lange Autobahnabschnitt der A4 zwischen Kleinandelfingen und der Verzweigung Winterthur Nord wird ausgebaut, um den Engpass im Nationalstrassennetz zu beheben. Die Arbeiten sollen Ende 2024 beginnen und voraussichtlich im Mai 2025 in die Hauptphase übergehen. Die fertigen vier Spuren sollen Ende 2028 dem Betrieb übergeben werden.
Weiterlesen »

71 Prozent befürworten Ausbau der AHV71 Prozent befürworten Ausbau der AHV71 Prozent der Befragten sind für einen Ausbau der AHV, aber ein Volks-Ja wird nicht ausreichen. Der Abstimmungskampf konzentriert sich daher auf die Schweizer Swing-States.
Weiterlesen »

«Die AHV-Rente reicht zum Leben nicht» – Samira Marti erklärt, wie der AHV-Ausbau finanziert werden soll«Die AHV-Rente reicht zum Leben nicht» – Samira Marti erklärt, wie der AHV-Ausbau finanziert werden sollAm 3. März stimmt die Bevölkerung über eine 13. AHV-Rente ab. Das Hauptargument der Gegner sind die Milliarden-Verluste, welche die AHV innert kurzer Zeit schreiben würde. Samira Marti, Co-Präsidentin der SP-Fraktion, kontert im Interview die Kritik: Die Finanzierung sei «kein Problem».
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 19:11:53