Dübendorf (ots) - Die Konjunkturabkühlung sorgt innerhalb eines Jahres für eine Trendwende am Arbeitsmarkt. Die Feststellenvermittlungen der Personaldienstleister fallen mit...
Die Konjunktur abkühlung sorgt innerhalb eines Jahres für eine Trendwende am Arbeitsmarkt . Die Feststellenvermittlungen der Personaldienstleister fallen mit 20,8 Prozent deutlich. Auch das Temporärgeschäft ist im Minus.
Die abflauende Konjunktur erschwert die Stellensuche in der Schweiz und lässt die Geschäftszahlen der Personaldienstleister sinken. Stärke und Geschwindigkeit des neuen Trends überraschen besonders im Feststellengeschäft: Um 20,8 Prozent fallen die Umsätze gegenüber dem Vorjahr. Auch der Rückgang der Einsatzstunden im Temporärmarkt um 4,9 Prozent ist deutlich. Das Doppelminus signalisiert einen wirtschaftlichen Abschwung.
Die Zeiten des Arbeitskräftemangels sind vorbei. Jana Jutzi, Geschäftsführerin von Careerplus, beobachtet:"Unternehmen handeln aktuell äusserst kostenbewusst. Statt neue Mitarbeiter zu rekrutieren, legen sie Stellen zusammen oder suchen Überbrückungslösungen". Der Fachkräftemangel bleibt jedoch in spezifischen Berufsprofilen bestehen. Besonders überraschend zeigt sich dies in der IT: In diesem Sektor herrschte bislang eine hohe Nachfrage.
Konjunktur Schweiz Arbeitsmarkt
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Jetzt im Liveticker: Die Zürcher führen im Swiss Bowl gegen die Calanda BroncosIm solothurnischen Grenchen duellieren sich die Calanda Broncos sich mit den Zürich Renegades um die Schweizer Meisterschaft im American Football. Die Partie gibts hier bei uns im Liveticker.
Weiterlesen »
Gefährdet Entsiegelung des Schweizerhofquais die Kastanien?Die Stadt prüft derzeit, inwiefern die Baumassnahmen für die Entsiegelung die Rosskastanien am Quai gefährden könnten.
Weiterlesen »
Swiss rüstet auf: Mehr Pünktlichkeit und KundenzufriedenheitDie Swiss plant, ihre Betriebsabläufe zu optimieren, um Verspätungen zu reduzieren und die Kundenzufriedenheit zu steigern.
Weiterlesen »
Aargauer Olympia-Teilnehmerin Valentina Rosamilia: «Jetzt muss ich freiwillig länger wartenDie 21-jährige Leichtathletin wurde von Swiss Olympic für die Olympischen Spiele in Paris selektioniert.
Weiterlesen »
Swiss Hacking Challenge: Kräftemessen der NachwuchshackerAn der Swiss Hacking Challenge traten ethische Hacker gegeneinander an. Die besten reisen an die Europameisterschaft.
Weiterlesen »
Swiss Re, Straumann, Swiss Life, Logitech und Swatch Group verlierenDer aktuelle Bericht vom Schweizer Aktienmarkt und ein Überblick der wichtigsten Geschehnisse an Wallstreet, den asiatischen Börsen sowie den Devisen- und den Rohstoffmärkten.
Weiterlesen »