Swiss schaltet Todesanzeige für Flugbegleiter (†23) auf

Notlandung Nachrichten

Swiss schaltet Todesanzeige für Flugbegleiter (†23) auf
SwissTodGraz
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 61 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 63%

Nach der Notlandung eines Swiss-Flugzeuges in Graz ist ein Crewmitglied im Spital verstorben. Nun hat die Airline eine Todesanzeige veröffentlicht.

Nach der Notlandung eines Swiss -Flugzeuges in Graz ist ein Crewmitglied im Spital verstorben. Nun hat die Airline eine Tod esanzeige veröffentlicht.Die Airline hat nun eine Tod esanzeige für den Mitarbeiter veröffentlicht.

In der Printausgabe des «Landboten» hat die Airline nun eine Todesanzeige geschaltet. «Mit schwerem Herzen und tiefer Trauer müssen wir Abschied nehmen von unserem geschätzten Kollegen T. B.*», schreibt die Swiss.«Der Schmerz und die Trauer, die wir empfinden, lassen sich nicht in Worte fassen», heisst es weiter.

Laut der Grazer Staatsanwaltschaft ergab die Obduktion, dass der Flugbegleiter an einem Hirnschaden infolge Sauerstoffmangels verstarb. Er war 23 Jahre alt und im Kanton Zürich wohnhaft.A220 war am 23. Dezember mit 74 Passagieren und fünf Besatzungsmitgliedern auf dem Weg von Bukarest nach Zürich. Der Jet musste wegen Triebwerkproblemen und Rauchs im Cockpit und in der Kabine in Graz notlanden.

Ein Crew-Mitglied wurde während des Flugs schwer verletzt, kam auf die Intensivstation und starb eine Woche später im Spital. Insgesamt wurden zwölf Passagiere und vier Crew-Mitglieder vorübergehend ärztlich betreut.publizierte am Dienstag den Vorbericht zu dieser Notlandung. Darin stand, dass sich im Flugzeug Rauch entwickelte und das linke Triebwerk schwer beschädigt worden sei.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Swiss Tod Graz

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Crewmitglied stirbt nach Notlandung in Graz: Swiss schaltet TodesanzeigeCrewmitglied stirbt nach Notlandung in Graz: Swiss schaltet TodesanzeigeNach der Notlandung eines Swiss-Fliegers in Graz starb ein Crewmitglied. Die Airline gedenkt dem 23-Jährigen in einer Todesanzeige.
Weiterlesen »

Zustand von Flugbegleiter nach Rauchentwicklung auf Swiss-Flug unklarZustand von Flugbegleiter nach Rauchentwicklung auf Swiss-Flug unklarEin Swiss-Flug musste am Montag in Graz landen, nachdem es laut News-Scouts in der Kabine zu Rauchentwicklung gekommen war. Diverse Crewmitglieder befinden sich in ärztlicher Behandlung.
Weiterlesen »

Swiss-Flug in Graz Notlandung: Rauch in Kabine, schwer verletzter FlugbegleiterSwiss-Flug in Graz Notlandung: Rauch in Kabine, schwer verletzter FlugbegleiterEin Swiss-Flug von Bukarest nach Zürich musste am Montagabend in Graz notfallmässig landen, nachdem es zu Triebwerksproblemen und Rauchentwicklung in der Kabine und im Cockpit kam. Ein Flugbegleiter kollabierte und musste reanimiert werden, er befindet sich in kritischem Zustand. Die anderen Personen erlitten leichte Verletzungen.
Weiterlesen »

Swiss Flugbegleiter nach Notlandung in Graz verstorbenSwiss Flugbegleiter nach Notlandung in Graz verstorbenEin Flugbegleiter der Swiss Airlines ist am 30. Dezember verstorben, nachdem er nach einer Triebwerkspanne an Bord eines Airbus A220 am 23. Dezember während des Flugs von Bukarest nach Zürich in Graz notgelandet war.
Weiterlesen »

Swiss-Flugbegleiter hatte zu wenig SauerstoffSwiss-Flugbegleiter hatte zu wenig SauerstoffAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

Todesursache Flugbegleiter bei Swiss unklarTodesursache Flugbegleiter bei Swiss unklarDie Staatsanwaltschaft Graz hat die Todesursache des 23-jährigen Flugbegleiters nach einem Vorfall an Bord eines Swiss-Fluges noch nicht endgültig geklärt. Ein vorläufiger Verdacht liegt auf einem hypoxischen Hirnschaden und einem Hirnödem aufgrund von Sauerstoffmangel. Chemische und histologische Untersuchungen sollen nun Aufschluss über die genaue Todesursache geben. Die Rolle der verwendeten Atemschutzmaske wird ebenfalls untersucht.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-20 22:30:45