Die Stimmung an den Finanzmärkten hat sich seit dem Wochenstart um 180 Grad gedreht.
Am Montag hatte die Tatsache, dass weder die rechts- noch die linksextremen Parteien eine absolute Mehrheit in der französischen Nationalversammlung erlangt haben, für ein gewisses Durchatmen gesorgt. Das Rassemblement National hat zwar die Wahlen gewonnen, aber weniger klar als befürchtet. Nun richten sich am Dienstag die Blicke auf den kommenden Sonntag, wenn die entscheidenden Wahlen stattfinden. Die Unsicherheit nehme wieder zu, heisst es im Handel.
Aber auch die US-Wahlen hätten begonnen und würden ebenfalls Wellen in die Finanzmärkte entsenden, sagt ein Händler. «Die Marktteilnehmer befinden sich weiter im Sommermodus und wollen keinen neuen Schwung in die zweite Jahreshälfte bringen.» Zu ungewiss seien die bevorstehenden zinsmarktpolitischen und geopolitischen Grossereignisse ab Herbst.
Der heftige Hurrikan Beryl könnte unterdessen auf eine besonders intensive Hurrikan-Saison hindeuten. Nach Einschätzung der US-Wetterbehörde dürfte die Sturmsaison in diesem Jahr ungewöhnlich stark ausfallen. Derart schwere Stürme können auch eine Bedrohung für die US-amerikanischen Ölanlagen im Golf von Mexiko darstellen.. Für Investoren sei derzeit die wichtigste Frage, ob sich der gute Jahresauftakt in der zweiten Jahreshälfte fortsetze.
«Die positive Stimmung wird wahrscheinlich dem Gerede über Szenarien weichen, wie die Franzosen Marine Le Pen daran hindern werden, in der zweiten Runde der Parlamentswahlen am Wochenende eine Mehrheit im Parlament zu erlangen», denkt eine Händlerin. Unternehmensnachrichten bleiben nach wie vor Mangelware. Es wird noch etwa zwei Wochen dauern, bis die Berichtssaison sich wirklich zeigt. In diesem Umfeld sind Investoren für jeden Impuls dankbar, wie das Plus bei kommt es an der kommenden GV im September zu mehreren Veränderungen im Verwaltungsrat. Präsidentin Wendy Becker, die während ihrer Amtszeit mit viel Widerstand dessinken ebenfalls .
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Aktienkurszerfall: «Fluch» des Reverse-Splits trifft nun auch Meyer BurgerSeit Meyer Burger ankündigte, die Aktien zusammenlegen zu wollen, leiden die Titel unter einem Kursschwund. Der cash Insider hat eine Vermutung weshalb. - Und:
Weiterlesen »
Meyer Burger: Höhere US-Produktion als Schlüssel zur Wende?Meyer Burger könnte die Markterwartungen gemäss einer Szenarioanalyse bereits in diesem Jahr deutlich übertreffen. Es gibt allerdings einige «Wenns» und
Weiterlesen »
Meyer Burger meldet Fortschritte in den USALaut dem Solarunternehmen nimmt die Modulproduktion in Amerika Fahrt auf. Zudem soll es Verhandlungen über eine strategische Partnerschaft mit einem «führenden US-Technologiekonzern» geben.
Weiterlesen »
Meyer Burger startet Produktion in den USADie Produktion von Solarmodulen in Arizona ist angelaufen und auch bei der geplanten Solarzellenproduktion wurden Fortschritte erzielt. Zudem wird eine
Weiterlesen »
Meyer-Burger-Aktien steigen nach Verlagerungs-Update in die USA rund 30 ProzentDie Aktien von Meyer Burger sind am Dienstag an der schwachen Schweizer Börse stark gesucht. Grund dafür sind laut Händlern die Fortschritte bei der Verlagerung
Weiterlesen »
Meyer Burger meldet Fortschritte in den USALaut dem Hersteller von Solarmodulen nimmt die Produktion in Amerika Fahrt auf. Zudem soll man hinsichtlich der Finanzierungen weitergekommen sein. Die Aktien reagieren mit einem Kursplus von fast 30%.
Weiterlesen »