Seit zehn Jahren fotografiert Kostas Maros für die «Basler Zeitung». Mit seinem privaten Projekt «Human Nature» gewann er nun den Swiss Photo Award.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieSeit zehn Jahren fotografiert Kostas Maros für die «Basler Zeitung». Mit seinem privaten Projekt «Human Nature» gewann er nun den Swiss Photo Award.Dass Kostas Maros sein Juristendasein für die Fotografie aufgab, das ist dem 44-Jährigen heute kaum anzumerken.
Wir treffen Maros im A04, einem im Jahr 2013 gegründeten Designstudio an der Dornacherstrasse. Dieses dient Maros gelegentlich auch als Showroom, so wie bei unserem Treffen. Aktuell zeigt der Fotograf dort 10 bis 15 grossformatige Arbeiten aus verschiedenen Werkserien, darunter auch zwei Werke aus der Serie «Human Nature». Mit diesen Fotografien, die sonderbare Begegnungen mit und in der Natur abbilden, hat Kostas Maros soeben den Hauptpreis des Swiss Photo Award 2024 gewonnen.
Vom Gewinn des Swiss Photo Award hat die Redaktion der «Basler Zeitung» aus den sozialen Medien erfahren. Für Maros selbst ist es bislang wohl sein grösster Erfolg. Dies nach Anerkennungen am Prix de la Photographie in Paris und Erfolgen am Swiss Press Award. «Die Anerkennung freut mich sehr», meint Maros. Viel wichtiger sei es ihm aber, dass ihm die Fotografie auch nach über zehn Jahren noch Freude bereite.Maros ist ein Quereinsteiger.
Die Motive für seine freien Arbeiten wählt Maros bewusst anders als bei seinen Aufträgen: «Da bin ich manchmal froh, wenn ich keine Menschen fotografiere und ganz für mich alleine arbeite.» Anders bei dieser Serie: Menschen seien bewusst ein Teil der Szenerie. Mal sind sie weniger gut zu erkennen, sind auf den Felsen versteckt und erst sichtbar, wenn man sehr nahe ans Bild läuft.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Swiss Re profitiert vom günstigen Schadenverlauf und den FinanzmärktenWeniger Grossschäden durch Naturkatastrophen und ein ansprechendes Anlageergebnis spielen dem Rückversicherer in die Hände. Swiss Re kann seinen Gewinn deutlich steigern. Dazu tragen alle Sparten bei.
Weiterlesen »
«Swiss Press Photo»: Die besten Pressefotos der SchweizIn Bern sind die besten Pressefotos des Jahres ausgestellt – sie zeigen, warum Fotojournalismus wichtig ist und bleibt.
Weiterlesen »
Camping Merlischachen muss Überbauung weichen – eine Luzerner Fotografin hält diesen für die Ewigkeit festDie Luzernerin Micha Eicher hat eine Fotoreportage über den Merlischacher Camping erstellt. Sie hat dafür den «Swiss Photo Award» erhalten.
Weiterlesen »
Vom Silicon Valley ins Zurzibiet: Stephen Munoz ist der neue Badmeister – er begrüsst seine Gäste jodelndStephen Munoz ist seit diesem Sommer Badmeister im Regibad Zurzach. Der quirlige Amerikaner bringt frischen Wind an den Beckenrand.
Weiterlesen »
Seine Dioramen sind Schaubilder vom Leben und Sterben en miniatureDer Basler Schriftsteller Claude Cueni zeigt in selbst gebauten Dioramen seine Innenwelten – es sind wenig bekannte Seiten des schwerkranken Autors.
Weiterlesen »
Welcher Superstar verbirgt sich hinter «Sebastian Sprater»?Der vierfache Formel-1-Weltmeister über seine Teilnahme beim Mountainbike-Rennen Swiss Epic.
Weiterlesen »