Swatch spürt die massiv gesunkene Nachfrage nach Luxusgütern in China und Südostasien.
Swatch hat sein erstes Halbjahr 2024 bilanziert: In den ersten sechs Monaten des Jahres lag der Nettoumsatz rund 14 Prozent unter den Zahlen des Vorjahrs. Vor allem im Uhren- und Schmuckbereich muss Swatch einen erheblichen Umsatzrückgang verkraften. Der Nettoumsatz von Januar bis Juni lag bei rund 3,45 Milliarden Franken, auch der operative Gewinn sank um über 200 Millionen. So blieb im ersten Halbjahr ein Konzerngewinn in der Höhe von 147 Millionen Franken.
Nachfrage nach Luxusgütern sinkt Ein wichtiger Grund für das Minus ist laut Swatch die massiv gesunkene Nachfrage nach Luxusgütern in China und Südostasien. Auch die geopolitischen Konflikte sollen eine wichtige Rolle spielen: Laut Swatch sind viele europäische Einzelhändler verunsichert – sie halten sich darum mit Bestellungen zurück, um nicht zu hohe Lagerbestände zu haben.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Swatch Group schreibt deutlich weniger Umsatz und GewinnDer Umsatz sank um 14,3 Prozent auf 3,45 Milliarden Franken. Der Gewinn brach gar auf 147 Millionen nach 498 Millionen ein, wie es am Montag in einer
Weiterlesen »
Swatch Group schreibt deutlich weniger Umsatz und GewinnSwatch blickt auf eine sehr schwierige erste Jahreshälfte 2024 zurück. Nach dem guten Abschneiden…
Weiterlesen »
Swatch Group schreibt deutlich weniger Umsatz und GewinnDie Swatch Group erlebt einen deutlichen Rückgang in China, was zu einem massiven Gewinneinbruch führt.
Weiterlesen »
Samsung steigert Gewinn dank KI-Nachfrage deutlichSteigende Chippreise infolge der starken Nachfrage nach Künstlicher Intelligenz (KI) beflügeln…
Weiterlesen »
Komax erleidet Umsatzeinbruch und muss Kurzarbeit einführenDas Innerschweizer Industrieunternehmen Komax leidet unter einer schwierigen Marktsituation. In den ersten fünf Monaten des Jahres seien der Bestellungseingang
Weiterlesen »
Tiefe Nachfrage: Luzerner Clubdichte hat stark abgenommenCasineum, El Cartel, Pravda, Uferlos: Diese Clubs mussten in den letzten zehn Jahren ihre Pforten schliessen. Die Dichte an Feiermöglichkeiten hat in Luzern damit stark abgenommen. Eine Ursache verorten die Verantwortlichen bei der Gen Z – und fordern mehr Unterstützung aus der Politik.
Weiterlesen »