Die Titel des Uhrenkonzerns leiden unter der Unsicherheit im Sektor – vor allem mit Blick auf die Marktschwäche in China.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieGegen 15.20 Uhr verlieren die Inhaberpapiere von Swatch Group 1,8% auf 188 Fr. und die Titel von Richemont 1,4% auf 139 Fr.Die Aktien des Uhrenkonzerns Swatch sind am Donnerstag im Verlauf des Handels unter Druck geraten und bei den Schweizer Blue Chips ans Tabellenende abgerutscht. Kurseinbussen verzeichnen auch die Valoren des Branchenkonkurrenten Richemont.
Gegen 15.20 Uhr verlieren die Inhaberpapiere der Swatch Group 1,8% auf 188 Fr. und die Papiere von Richemont 1,4% auf 139 Fr. Im frühen Handel hatten beide Titel nur leicht nachgegeben. Gemessen am breiten SPI pendelt der Gesamtmarkt derzeit um die Nulllinie.An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt.
Vor allem im wichtigen Markt China stagniere die Nachfrage nach Luxusgütern, nachdem die Branche im vergangenen Jahr nach der Aufhebung der Corona-Massnahmen einen Aufschwung erlebt habe. Allerdings hatte Schwendimann im Mai in China und Hongkong in etwa mit den nun gemeldeten deutlichen Rückgängen von 18 bzw. 23% gerechnet. Der Handel befürchtet jedoch, dass die Zurückhaltung der chinesischen Konsumentinnen und Konsumenten die Uhrenhersteller weiter belasten wird.
Die stärkeren Rückgänge bei Swatch Group im Vergleich zu Richemont erklären Händler derweil mit dem schwachen Exportgeschäft im mittleren Preissegment. Hier ist die Swatch Group mit Marken wie Tissot, Longines oder Rado gut vertreten. Die zu Richemont gehörenden Marken wie IWC, Piaget oder Jaeger LeCoultre gehören zum gut laufenden Hochpreissegment.
Von ABB bis Züblin – erhalten Sie sofort eine E‑Mail, sobald ein neuer Artikel zum Unternehmen Ihrer Wahl erscheint.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sika, Kühne + Nagel, SIG und Swatch Group schwächer | Logitech, Roche, Alcon und Holcim gefragtDer aktuelle Bericht vom Schweizer Aktienmarkt und ein Überblick der wichtigsten Geschehnisse an Wallstreet, den asiatischen Börsen sowie den Devisen- und den Rohstoffmärkten.
Weiterlesen »
Swatch Group beruft zwei neue Mitglieder in KonzernleitungDamiano Casafina und Sylvain Dolla rücken in das oberste Führungsgremium des Uhrenkonzerns auf.
Weiterlesen »
VAT, Swatch Group und Sulzer gefragt | Kühne + Nagel, Komax und Medartis schwächerDer aktuelle Bericht vom Schweizer Aktienmarkt und ein Überblick der wichtigsten Geschehnisse an Wallstreet, den asiatischen Börsen sowie den Devisen- und den Rohstoffmärkten.
Weiterlesen »
SMI unter 11’900 Punkte | VAT Group und Partners Group verlierenDer aktuelle Bericht vom Schweizer Aktienmarkt und ein Überblick der wichtigsten Geschehnisse an Wallstreet, den asiatischen Börsen sowie den Devisen- und den Rohstoffmärkten.
Weiterlesen »
Central Group übernimmt Geschäftsbetrieb der KaDeWe GroupDrei der renommiertesten Kaufhäuser Deutschlands wechseln den Besitzer und werden nun von einem thailändischen Unternehmen übernommen.
Weiterlesen »
Central Group übernimmt Geschäftsbetrieb der KaDeWe GroupDie thailändische Firma hat drei Geschäftsbetriebe in Deutschland übernommen. Mit dem Zusammenbruch des Benko-Imperiums wurden auch die Luxuskaufhäuser von Globus zur Ware.
Weiterlesen »