Die Baselbieter SVP-Nationalrätin Sandra Sollberger sagt im Interview, warum Ausbauten an N18 und A22 fürs Baselbiet entscheidend sind.
Die Baselbieter SVP-Nationalrätin Sandra Sollberger fordert eine stärkere Verbindung von Strassen- und Schienenprojekten – auch, um künftige Autobahnprojekte realisieren zu können. Im Interview sagt sie, warum das Baselbiet auf Ausbauten angewiesen ist.Nach dem Nein zum Strategischen Entwicklungsprogramm und damit zum A2-Rheintunnel bei Basel am 24. November kommt die Schweizer Verkehrspolitik ins Stocken.
Die Augen der Region Basel blicken auf den Step 2026. Das ist das nächste Stichdatum für Autobahnprojekte wie den Korridor N18 Basel–Delémont oder die A22 bei Liestal. Wie viel Hoffnung ist angebracht? Beide Komitees, N18 und A22, müssen Vollgas geben und die Akzeptanz der Projekte in der Bevölkerung vorantreiben. Je früher man Einsprachen aus dem Weg räumen kann, umso besser. Die Leute müssen jetzt abgeholt werden und nicht erst, wenn Bern grünes Licht gibt. Der Verkehrsinfarkt ist sonst nur eine Frage der Zeit. Das gilt für die Strasse, das gilt für die Schiene.
Es geht ausschliesslich darum, Engpässe zu beseitigen und nicht darum, neue Strecken durch die Landschaft zu bauen. Auch bei der A22 in Liestal geht es einzig darum, einen Engpass zu beseitigen und oberirdisch mehr Lebensqualität zu schaffen – sogar mit einem möglichen Naherholungsgebiet. Es müssen also alle Betroffenen einen Nutzen im Projekt erkennen, seien es Autofahrer, Velofahrer, Fussgänger und Anwohner.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Autobahnausbau scheitert: SVP, FDP und Mitte überraschtNach einem deutlichen Nein zum Ausbau der Nationalstrassen im Volksentscheid zeigen sich SVP, FDP und Mitte geschockt. Im bürgerlichen Lager wird die Schuld gegenseitig verteilt. Grüne und Linke werden für ihre effiziente Mobilisierung gelobt, während die Ja-Kampagne als zu wenig emotional kritisiert wird. Auch die geringe Betroffenheit vieler Kantone wird als Faktor für das Misserfolg der Vorlage genannt.
Weiterlesen »
Bio Suisse lehnt Autobahnausbau abAm 24. November wird das Stimmvolk über den Ausbau von verschiedenen Autobahnteilstücken befinden. Bio Suisse ist gegen die Erweiterung der Nationalstrassen. Wertvolles Kulturland müsse geschützt werden.
Weiterlesen »
Autobahnausbau: Zustimmung bricht wegAm 24. November wird das Stimmvolk über den Ausbau von sechs Autobahnabschnitten befinden. Die Zustimmung ist deutlich zurückgegangen, wie zwei repräsentative Umfragen zeigen.
Weiterlesen »
Autobahnausbau: Rösti scheitert am VolkBundesrat Albert Rösti konnte die Bevölkerung trotz intensiver Kampagnen nicht vom Ausbau der Autobahnen überzeugen. Die Ablehnung im Volksentscheid stellt für den Verkehrsminister eine herbe Niederlage dar.
Weiterlesen »
Schweiz stimmt über Autobahnausbau, Pflegefinanzierung und Mietrecht abDie Schweizer Stimmbevölkerung stimmt am Sonntag über vier Themen ab: den Ausbau der Autobahnen, die einheitliche Pflegefinanzierung und zwei Revisionen im Mietrecht. Die Vorlage über die Verschärfung der Definition des Eigenbedarfs wird mit 53,8% abgelehnt. 51,6% des Stimmvolks sagen Nein zur Verschärfung der Untermiete.
Weiterlesen »
Schweiz lehnt Autobahnausbau abIn einem Volksentscheid hat die Schweiz den Ausbau der Autobahnen mit 52,7% abgelehnt. Dieser Entscheid stellt für die Befürworter des Ausbaus, wie z.B. Verkehrsminister Albert Rösti, eine bittere Niederlage dar.
Weiterlesen »