Die Leistungen der Luzerner Seksschülerinnen und -schüler im Französisch werden schlechter – der Ruf nach Reformen wird laut. Wie reagiert SVP-Regierungsrat Armin Hartmann darauf?
Die Leistungen der Luzern er Sekschülerinnen und -schüler im Französisch werden schlechter – der Ruf nach Reformen wird laut.
Die Nidwaldnerin Isabelle Kaiser war eine europaweit berühmte Autorin. Sie faszinierte auch mit ihrer Persönlichkeit. Ein Buch hat sie aus der Vergessenheit geholt. Und nun tut dies auch eine Ausstellung in ihrer Heimat Beckenried. Verdientermassen.Dutzende Erdbeben erschüttern das Urlaubsparadies des Santorini-Archipels. Die Behörden gehen auf Nummer sicher: Schulen bleiben zu. Wie gross ist die Gefahr?Ab 14.
Nach dem Sieg gegen den FCZ trifft der FC Luzern an diesem Sonntag auf den FC St.Gallen. Gelingt gegen den Rivalen ein erneuter Sieg? Verfolgen Sie die Partie zwischen dem FC Luzern und den Ostschweizern hier im Liveticker.Das Älterwerden annehmen: «Für Sinnlichkeit im Alter braucht es jedoch Mut»Ist Henry Bernet der neue Roger Federer? «Ich mag diese Vergleiche eigentlich nicht, aber hier gibt es so viele Parallelen»SchwingenCopyright © Luzerner Zeitung.
FRANZOESISCH REFORMEN SCHULE LUZERN HARTMANN
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
SVP-Mann Raphael Lanz eröffnet den Wahlkampf für den Regierungsrat des Kantons BernRaphael Lanz, Stadtpräsident von Thun, hat seine Kandidatur für den Regierungsrat des Kantons Bern bekannt gegeben. Der 56-jährige SVP-Mann will den Sitz von Christoph Neuhaus übernehmen, der sich nicht mehr zur Wahl stellt. Lanz ist überzeugt, dass er die richtige Person für diese Position ist, aufgrund seiner Erfahrung als Jurist, Unternehmer und Politiker.
Weiterlesen »
Asylwesen Aargau: Höchststand an Flüchtlingen aber kein NotrechtAargauer Regierungsrat Jean-Pierre Gallati (SVP) im Interview mit SRF
Weiterlesen »
Wie weiter mit dem Frühfranzösisch? Jetzt nimmt Bildungsdirektor Hartmann StellungDie Leistungen der Luzerner Sekschülerinnen und -schüler im Französisch werden schlechter – der Ruf nach Reformen wird laut. Wie reagiert SVP-Regierungsrat Armin Hartmann darauf?
Weiterlesen »
SVP fordert Amherds Rücktritt, SVP-Partei selbst im FokusDie SVP fordert die Rücktritt von Verteidigungsministerin Viola Amherd. Die Medienmitteilung soll mehr über die SVP selbst aussagen als über die Ministerin.
Weiterlesen »
Amherds Rücktritt: Die Grünen fordern die SVP zum VBS-Übergang auf - SVP drängt auf JustizdepartementViola Amherds Rücktritt als Verteidigungsministerin löst unterschiedliche Reaktionen aus. Während die Grünen die SVP zum VBS-Übergang auffordern, priorisiert die SVP das Justizdepartement. Die FDP betont die Notwendigkeit der Nachrüstung der Armee, während die SP von Amherds Nachfolge erwartet, dass sie den strammen SVP/FDP-Kurs beim Klima, der Gleichstellung und der Kaufkraft Paroli bietet.
Weiterlesen »
SVP verlangt Rücktritt von Verteidigungsministerin Viola AmherdDie SVP fordert in einer Medienmitteilung den Rücktritt von Verteidigungsministerin Viola Amherd. Dieser Vorstoß enthüllt mehr über die Partei selbst als über die amtierende Bundesrätin. Es war ein unglücklicher Auftritt für Armeechef Thomas Süssli und Markus Mäder, Staatssekretär für Sicherheit, die der SVP-Elite Einblicke in die Sicherheitslage der Schweiz geben sollten. Die SVP-Forderung wird von vielen SVP-Fraktionsmitgliedern als überraschend empfunden.
Weiterlesen »