Die Suva hat das verganene Jahr mit einem positiven Ergenbis abgeschlossen. Dies erlaubt es dem Versicherer, 2025 erneut die Prämien zu senken. Zuschätzlich werden insgesamt 730 Millionen Franken an die Versicherten ausgeschüttet.
Die Suva hat das verganene Jahr mit einem positiven Ergenbis abgeschlossen. Dies erlaubt es dem Versicherer, 2025 erneut die Prämien zu senken. Zuschätzlich werden insgesamt 730 Millionen Franken an die Versicherten ausgeschüttet.
Für das vergangene Geschäftsjahr weist die Suva ein positives Gesamtergebnis von 309 Millionen Franken aus, wie es in einer Mitteilung vom Freitag heisst. Das gute Anlageergebnis von 4,8 Prozent trug wesentlich zur erfreulichen Finanzlage bei. Im Vorjahr resultierte in diesem Bereich noch ein Minus von 8,1 Prozent.Die Suva registrierte im vergangenen Jahr rund 495'000 Unfälle und Berufskrankheiten. Dies entspricht einer leichten Zunahme von 0,3 Prozent. Im langfristigen Trend nimmt das Unfallrisiko allerdings ab. Innert zehn Jahrensank es um 10 Prozent, wie die Suva in ihrer Mitteilung schrieb.
Aufgrund des guten Finanzergebnisses und der erfreulichen Entwicklung des Unfallrisikos senkt die Suva im Jahr 2025 die durchschnittlichen Nettoprämien in der Berufsunfallversicherung ereut um rund 4 Prozent, in der Nichtberufsunfallversicherung beläuft sich die Senkung auf rund 5 Prozent. Gleichzeitig setzt die Suva die Erstattung von Kapitaletragsüberschüssen aus den Vorjahren fort. 2025 erfolgt eine Prämienreduktion von 20 Prozent sowohl in der Berufs- wie auch der Nichtberufsunfallversicherung. Dies entspricht laut der Medienmitteilung einem Gesamtbetrag von 730 Millionen Franken.Im Weiteren hat die Suva einen neuen Präsidenten.
Praemien Senkung Finanzergebnis Luzern Praesident
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
So tief wie seit 40 Jahren nicht mehr: Suva senkt erneut die PrämienAm Arbeitsplatz sinkt das Unfallrisiko weiter. Die Unfallversicherung Suva kann darum die Prämien erneut senken. An der Spitze des Suva-Rates kommt es zu einem Wechsel.
Weiterlesen »
Franchise rauf: Das ist die Antwort der Bürgerlichen auf die hohen Krankenkassen-PrämienSVP, FDP und Teile von Mitte und GLP drängen auf mehr Eigenverantwortung bei den Gesundheitskosten und haben entsprechende Vorstösse eingereicht. Konkret müssten sich Versicherte stärker an den eigenen Kosten beteiligen, was sie dazu bewegen soll, weniger Leistungen zu beziehen.
Weiterlesen »
Franchise rauf: Das ist die Antwort der Bürgerlichen auf die hohen PrämienSVP, FDP und Teile von Mitte und GLP drängen auf mehr Eigenverantwortung bei den Gesundheitskosten und haben entsprechende Vorstösse eingereicht. Konkret müssten sich Versicherte stärker an den eigenen Kosten beteiligen, was sie dazu bewegen soll, weniger Leistungen zu beziehen.
Weiterlesen »
– der tägliche Podcast – Die einen trauern um ihren Präsidenten – die anderen feiern seinen TodDer Iran hält eine fünftägige Staatstrauer ab. Gleichzeitig macht sich nach dem Tod Ebrahim Raisis ein Teil der Bevölkerung Hoffnung auf einen Wandel. Zu Recht?
Weiterlesen »
Wichtig zu wissen: Durchwahl in EuropaRuedi Widmer über die Prämien-Entlastung und die Rechts-Belastung
Weiterlesen »
Prämien- und Kostenbremse-Initiative: Die wichtigsten ArgumenteDie Initiative der SP setzt bei der Prämienverbilligung an, jene der Mitte verlangt eine Kostenbremse. Unsere Redaktion nimmt kontrovers Stellung.
Weiterlesen »