Der Sustenpass, ein beliebter Alpenübergang in Uri, geht am Sonntag in die Wintersperre.
geht am Sonntag der erste Urner Alpenpass in die Wintersperre . Für den Furka- und den Oberalppass braucht es nach Angaben der Urner Behörden bereits eine Winterausrüstung am Fahrzeug.
Der Entscheid, den Sustenpass am Sonntag, 10. November, um 18 Uhr einzuwintern, sei in Absprache mit dem Kanton Bern getroffen worden. Dies teilten die Urner Behörden am Dienstagabend mit. Der Susten verbindet Wassen in Uri mit Innertkirchen in Bern.Mit der Sperrung des Susten, geht der erste Urner Alpenpass in die Winterpause. Nach den Angaben auf der Webseite des Touring Clubs Schweiz ist daneben erst der Pragelpass und der Grosse St. Bernhard für den Winter gesperrt.
Der Pragel ist allerdings in den Sommermonaten vorwiegend bei Velofahrenden beliebt und mit Fahrzeugen nur eingeschränkt befahrbar. Der Grosse St. Bernhard liegt auf 2469 Metern und verbindet Martigny im Kanton Wallis mit Aosta in Italien. Er ist üblicherweise von Oktober bis Juni für jeglichen Verkehr gesperrt.
Wintersperre Alpenpass Uri Winterausrüstung
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Quinto TI: Letzte Öffnung der Autobahnausfahrt CUPRA auf der A2 vor WintersperreDas Bundesamt für Straßen ASTRA informiert, dass die bevorzugte Ausfahrtsspur Airolo/Passstraßen „CUPRA“ letztmals von Freitag, 25. Oktober bis Sonntag, 27. Oktober 2024 von 09:00 bis 19:00 Uhr zugänglich sein wird.
Weiterlesen »
Urner Jäger müssen nachjagenDieses Jahr wurden im Kanton Uri insgesamt 264 Hirsche erlegt. Da die Anzahl erlegter weiblicher Hirsche unter der Abschussrichtzahl liegt, ist eine Nachjagd notwendig. Die Nachjagd auf 145 weibliche Hirsche beginnt voraussichtlich am Samstag, 2. November.
Weiterlesen »
Urner Obergericht weist Beschwerde zur Seeschüttung abDas Urner Obergericht wies die Beschwerde eines Anbieters zur Vergabe von Tunnelausbruchmaterial der Neuen Axenstrasse ab, kritisierte jedoch den Kanton Uri.
Weiterlesen »
Urner Behörden geben Wolf im Urserental zum Abschuss freiDer Kanton Uri hat einen Wolf zum Abschuss freigegeben, der im Urserental neun Schafe gerissen hat. Das Revier des Wolfs liegt im Grenzgebiet der Gemeinden Hospental und Realp. Mit dem Abschuss werden die Wildhut und allenfalls speziell bezeichnete Jäger beauftragt.
Weiterlesen »
Urner Behörden geben Wolf im Urserental zum Abschuss freiDer Kanton Uri hat einen Wolf zum Abschuss freigegeben, der im Urserental neun Schafe gerissen hat. Beauftragt werden die Wildhut und spezielle Jäger.
Weiterlesen »
Wassen UR: Zwei erheblich Verletzte bei Kollision zwischen Auto und MotorradSonntag, 20. Oktober 2024, fuhr ein 48-jähriger Mann mit seinem Personenwagen mit Urner Kontrollschildern vorwärts aus einem Parkplatz.
Weiterlesen »