- Sunrise kann auf telefonischer Kündigung beharren

Switzerland Nachrichten Nachrichten

- Sunrise kann auf telefonischer Kündigung beharren
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 46 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 50%

Wer sein Handy-, Fernseh- oder Internet-Abo bei Sunrise kündigen will, muss dies telefonisch oder per Chat tun. Das ist für viele Kundinnen und Kunden ärgerlich, weil mündliche Kündigungen nicht bewiesen werden können. Dennoch darf Sunrise dies weiterhin so handhaben, hat das Bundesgericht entschieden.

Wer das Handy-Abo oder den Internetanschluss bei Sunrise kündigen will, muss das per Telefon oder Chat tun. Für viele Kundinnen und Kunden ist das ein Ärgernis – und rechtlich umstritten, weil mündliche Kündigungen nicht bewiesen werden können.

Bundesgericht tritt nicht auf Beschwerde einJetzt ist auch klar, dass Sunrise auch weiterhin so vorgehen darf. Das höchste Schweizer Gericht in Lausanne ist auf die Beschwerde eines verärgerten Kunden nicht eingetreten. Allerdings ist noch nicht genau klar, warum. Die schriftliche Begründung des Urteils steht noch aus.

Unzufriedener KonsumentenschutzAus Sicht des Konsumentenschutzes ist diese Rechtsprechung ärgerlich. Sara Stalder von der Stiftung für Konsumentenschutz erlebt es täglich in der Beratung, dass Kundinnen und Kunden sich über die telefonische Kündigung ärgern, weil sie beispielsweise ewig in einer Warteschleife hängen.

Stalder setzt ihre Hoffnungen jetzt in die Politik: Das Parlament müsse endlich der hängigen Motion zustimmen, die eine solche Beschränkung der Kündigungsformen verbieten will.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die grosse Wahlübersicht: Wer in Ihrem Kanton gewinnt und wer verlieren wirdDie grosse Wahlübersicht: Wer in Ihrem Kanton gewinnt und wer verlieren wirdEs ist eine Binsenwahrheit: Die eidgenössischen Wahlen werden in den Kantonen entschieden. Wählerprozente mögen wichtig sein, die harte Währung sind jedoch die Sitze in National- und Ständerat. Die starke regionale Verankerung des CH-Media-Verbundes machen wir uns zunutze und wagen eine Prognose zum Wahlausgang in allen Kantonen.
Weiterlesen »

Wer die besten Chancen auf die Nachfolge von Alain Berset hatWer die besten Chancen auf die Nachfolge von Alain Berset hatSo gross war das Interesse an einer Bundesratskandidatur schon lange nicht mehr. Bereits fünf Männer und eine Frau bewerben sich für die Nachfolge von Bundespräsident Alain Berset – und Cédric Wermuth überlegt noch. Wer wird das Rennen machen? Eine Einordnung.
Weiterlesen »

Aktien für den Sieg: Wer gewinnt das grosse Börsenspiel?Aktien für den Sieg: Wer gewinnt das grosse Börsenspiel?Der Tamedia-Partnertitel «Finanz und Wirtschaft» sucht die besten Anleger der Schweiz. Als Preis locken 10'000 Franken. Am Mittwoch geht es los.
Weiterlesen »

Wer am Sonntag in Luzern die Wahlen gewinnt, gehört wohl auch 2027 zu den SiegernWer am Sonntag in Luzern die Wahlen gewinnt, gehört wohl auch 2027 zu den SiegernDer Kanton Luzern wird in vier Jahren wohl wieder zehn statt wie aktuell neun Nationalratsmitglieder stellen. Das sind mögliche Auswirkungen auf die Parteien.
Weiterlesen »

Wer für Sabine Heller bei der UBS die Region Zürich übernimmtWer für Sabine Heller bei der UBS die Region Zürich übernimmtDie designierte Regionaldirektorin Sabine Heller kehrt der UBS den Rücken und wechselt zur Privatbank Lombard Odier. Die Grossbank setzt in der Region Zürich nun fast ausschliesslich auf Kader aus den eigenen Reihen, wie Recherchen zeigen.
Weiterlesen »

Wer folgt auf Alain Berset? Unser Reporter in Bern verrät, wer die besten Chancen hatWer folgt auf Alain Berset? Unser Reporter in Bern verrät, wer die besten Chancen hatBundesratswahlen 2023: Evi Allemann, Daniel Jositsch, Beat Jans, Jon Pult, Roger Nordmann oder Matthias Aebischer: Wer hat die besten Chancen?
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-27 10:40:10