Das Team der Notrufnummer 147 für Kinder und Jugendliche musste 140 Mal die Polizei oder Sanität aufbieten.
140 Kriseninterventionen – das sind nochmal rund 20 mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres, sagt Lulzana Musliu von Pro Juventute: «Das ist in der Tat eine sehr hohe Zahl. Das hatten wir bis jetzt noch nie.» Seit Beginn der Coronapandemie ist die Zahl stark gestiegen und verharrt auf hohem Niveau. Im Jahr 2019 seien es lediglich 57 Fälle gewesen, so Musliu. Die Krisenfälle hätten sich also fast verdreifacht.
Die Zahlen zeigten auch, dass die Notrufnummer gut bekannt sei. «Das alleine erklärt aber die Zunahme nicht. Es ist wirklich eine Kombination aus der überlasteter Versorgungskette, mehr Stress, mehr psychischen Belastungen.» Eine Welt unter Stress Doch die Gesellschaft habe sich auch verändert, und das betreffe nicht nur Jugendliche. «Unserer Welt ist sehr mental oder emotional geworden», sagt Ihde. Wir bräuchten heutzutage den ganzen Tag emotionale und mentale Kompetenzen. Es gebe Anpassungsphänomene und damit einhergehend eine hohe Stressbelastung.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sicherheitsveranstaltungen zur Vorbereitung auf Notfälle in ZofingenErstmals im Kanton Aargau und speziell in der Region Zofingen wurden Sicherheitsveranstaltungen durchgeführt, um die Einwohner auf verschiedene Notfälle vorzubereiten. Die Veranstaltungen im Bildungszentrum Zofingen, organisiert durch lokale und kantonale Sicherheitskräfte, wurden von über 350 Teilnehmern besucht.
Weiterlesen »
Zwei Autounfälle mit minderjährigen Lenkern: Mit dieser Strafe müssen die Jugendlichen rechnenEin 15-Jähriger in Umiken und zwei 14-Jährige in Baden verursachten am Sonntag und Montag Sachschäden mit Autos, die sie nicht hätten fahren dürfen.
Weiterlesen »
Tiktok bringt die Jugendlichen in der Region Wil und im Toggenburg wieder in die BibliothekIn der Region Wil-Uzwil-Flawil zeigt sich: Der Einfluss der sozialen Medien führt teilweise dazu, dass Kinder und Jugendliche wieder mehr lesen. Im Toggenburg spüren die Bibliotheken diesen Trend weniger.
Weiterlesen »
Brawl Stars: Ein beliebtes Handygame bei Kindern und JugendlichenBrawl Stars ist ein populäres Handygame mit bunter Gestaltung, animierender Musik und vielen Charakteren. Es hat zahlreiche Fans in der Schweiz, insbesondere bei Kindern und Jugendlichen. Das Spiel bietet actionreiche Matches, individuelle Avatare und eine starke Online-Community. Allerdings birgt es Risiken wie die Mischung von Gaming und Gambling.
Weiterlesen »
Assistierter Suizid in der Schweiz: Marie nimmt sich das LebenEine 44-jährige Französin, die ihr Leben lang unter Depressionen litt, hat sich in der Schweiz durch Assistierten Suizid das Leben genommen. Sie war in der Schweiz, dem einzigen Land, wo Suizidhilfe für Ausländer legal ist.
Weiterlesen »
Sterbetourismus: Schweiz bietet Ausländern legalen SuizidEine 44-jährige Französin nutzt die Möglichkeit, die Schweiz bietet, um einen legalen assistierten Suizid durchzuführen. Marie war bisher von Depressionen geprägt und suchte Hilfe in verschiedenen Therapien.
Weiterlesen »