Südafrikas Präsident unterzeichnet umstrittenes Gesetz zur Einführung einer staatlichen Krankenversicherung.
Der Präsident von Südafrika, Cyril Ramaphosa , hat ein umstrittenes Gesetz zur Implementierung einer staatlichen Krankenversicherung ratifiziert. Foto: Lyu Tianran/XinHua/dpa - dpa-infocom GmbHzufolge soll das neue Gesetz mehr Gerechtigkeit schaffen, indem es allen Südafrikanern, ob arm oder reich, Zugang zu kostenloser, hochwertiger Gesundheitsversorgung garantiert.
Aktuell gibt es in dem 61-Millionen-Einwohner-Land zwei parallele Gesundheitssysteme: ein privates und ein öffentlich finanziertes. Das öffentliche System, auf das die Mehrheit angewiesen ist, ist aber kaum funktionstüchtig: Krankenhäuser und Kliniken sind schlecht ausgestattet und überfüllt, es mangelt an Fachkräften.
Südafrikas grösste Oppositionspartei, die Demokratische Allianz, sowie mehrere Gewerkschaften und Wirtschaftsverbände bezeichnen das neue NHI-Gesetz als «undurchführbar und irrational», da bereits das existierende öffentliche System massiv unterfinanziert sei.
Staatliche Krankenversicherung Cyril Ramaphosa Gesundheitssysteme Soziale Ungleichheiten
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Krankenkasse KPT kehrt 2023 in die Gewinnzone zurückKPT, die Berner Krankenversicherung, meldet für 2023 einen Gewinn von 10,1 Millionen Franken.
Weiterlesen »
Grundversicherung: Concordia gewinnt rund 70'000 Kunden dazuDie Concordia-Krankenversicherung verzeichnet 2023 ein starkes Wachstum – trotz steigender Kosten und eines finanziellen Minus.
Weiterlesen »
30 Jahre nach Apartheid: Das ist Südafrika heuteVor 30 Jahren gab es in Südafrika die ersten demokratische Wahlen – es war das Ende des rassistischen Apartheidsregimes. Im Land gibt es aber weiterhin grosse soziale Ungleichheit und eine der höchsten Jugendarbeitslosigkeitsraten weltweit.
Weiterlesen »
Südafrika: Parteien fordern radikale NeuordnungSüdafrika begeht den 30. Geburtstag von Freiheit und Demokratie. Doch eine Generation nach dem Ende der Apartheid ist vielen Menschen im Land nicht nach Feiern zumute.
Weiterlesen »
Weltgericht: Südafrika fordert Rückzug Israels aus RafahSüdafrika hat sich erneut an den Internationalen Gerichtshof in Den Haag gewandt und fordert Israels Rückzug aus Rafah.
Weiterlesen »
Richterin: Stadt mitverantwortlich für Brand in Südafrika mit 76 TotenBei einem Brand im südafrikanischen Johannesburg waren im August 2023 76 Menschen gestorben. Nun wurde der Bericht einer Untersuchungskommission vorgelegt.
Weiterlesen »