Vor 30 Jahren gab es in Südafrika die ersten demokratische Wahlen – es war das Ende des rassistischen Apartheidsregimes. Im Land gibt es aber weiterhin grosse soziale Ungleichheit und eine der höchsten Jugendarbeitslosigkeitsraten weltweit.
Vom Denkmal, das den einst herrschenden weissen Afrikanern gewidmet ist, sieht man eine hübsche Stadt: in der Mitte eine Kirche und rundherum herrschaftliche Gebäude. Wie die meisten solcher Denkmäler nimmt es einen ganzen Hügel für sich in Anspruch. Makana im Ostkap ist der Prototyp einer Kleinstadt auf dem Land in Südafrika.
Der Handwerker und die KorruptionDerrik Madinda ist immer noch hier. Er ist ein Handwerker mit einer Freiluftwerkstätte. Vor seinem winzigen Zwei-Zimmer-Haus stehen einige Baumstrünke, die er von der Rinde befreit, dann gebeizt und mit Kissen versehen hat. Ein Auftrag für einen Professor der nahegelegenen Universität.
Seine Frau fügt hinzu, dass die staatlichen Schulen auf dem Land, eben für die Schwarzen, immer noch viel schlechter ausgerüstet seien als jene in den Städten. «Ich sehe keine Regierung in unserem Land. Es heisst, wir hätten eine Regierung, doch wo ist sie? Was macht sie?» 70 Prozent des Landes immer noch in weisser HandSeit dem Ende der Apartheid vor 30 Jahren löst ein Thema immer noch besonders hitzige Diskussionen aus: die Landfrage. Weisse Südafrikaner, mit etwas über sieben Prozent Bevölkerungsanteil eine verschwindende Minderheit, besitzen bis heute 70 Prozent des Landes.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zehn Jahre «Zucker fürs Volk» - Lo & Leduc: das legendäre Album, der Teufel und das rote KleidAm 11. April 2014 ist «Zucker fürs Volk» erschienen. Das Album verhalf Lo & Leduc mit Songs wie «Bini bi dir», «Blaui Peperoni» und «Jung verdammt» zum Durchbruch - seither gehört das Berner Mundart-Duo zu den wichtigsten Exponenten der Schweizer Musikszene.
Weiterlesen »
Im Herbst findet erstmals das Nachteulen Festival statt: Das ist das Line-upVom 10. bis 13. Oktober feiert das Nachteulen Festival in Sursee Premiere. Es treten Acts aus den Genres Hip-Hop, Pop und Rock auf.
Weiterlesen »
Gericht hebt historisches Urteil gegen Harvey Weinstein aufDer 70-jährige Weinstein soll nun 39 Jahre, Kelly insgesamt 31 Jahre ins Gefängnis.
Weiterlesen »
100 Jahre Surrealismus: «Das Weib ist ein mit weissem Marmor belegtes Brötchen»Kunst war nie mehr so weiblich und international wie im Surrealismus. Trotz grosser Widerstände kämpften sich Meret Oppenheim und ihre Schwestern an die Spitze. Zum 100-Jahr-Jubiläum zeigt das Kunstmuseum Lausanne die Folgen – sie reichen bis heute.
Weiterlesen »
Ruanda: 30 Jahre nach dem Völkermord - Investoren zieht es in das Land30 Jahre nach dem Völkermord an den Tutsi im Jahr 1994 ist Ruanda ein beliebtes Ziel für Investoren. Doch die dunkle Vergangenheit hinterlässt Spuren.
Weiterlesen »
– der tägliche Podcast – 100 Jahre Kronenhalle: Wo ein Testament das Gedeck bestimmtMitten in Zürich steht eines der bekanntesten Restaurants der Schweiz. Und eines der elitärsten. Warum funktioniert das Konzept der Kronenhalle seit 100 Jahren?
Weiterlesen »