Student entdeckt Herkunft mysteriöser Funksignale aus dem All

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Student entdeckt Herkunft mysteriöser Funksignale aus dem All
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 20min
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 51%

Seit 2006 rätseln Wissenschaftler über regelmässige Funksignale aus dem Weltall. Dank eines Algorithmus, den ein Student erfunden hat, wurde das Rätsel nun wohl gelöst.

Als Wissenschaftler in 2006 regelmässige und langanhaltende Funksignale aus dem All entdeckten, waren sie erst einmal ratlos. Seit nun fast 20 Jahren konnten sie keine Erklärung dafür finden, wie die Radiowellen erzeugt werden. Nun verhalf aber ein Student im dritten Jahr zu einem Durchbruch . Er erfand einen Algorithmus, der die Archive des Murchison Widefield Array Teleskops nach Signalmuster durchsuchen kann, wie «Gamestar Tech» schreibt.

Doch noch interessanter für die Forschung: Es kommt aus der Richtung zum Rand der Galaxie. Dort herrscht eine geringere Sternendichte. So konnten die Wissenschaftler die Quelle des Signals einfacher eingrenzen. Denn dort gibt es eine Konstellation, einen Roten neben einem Weissen Zwerg. Ein Roter Zwerg an sich ist nichts Besonderes. Ungefähr drei Viertel aller Sterne sind Rote Zwerge. Sie leuchten so schwach, dass man sie von blossem Auge nicht bemerkt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

20min /  🏆 50. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

QR-Code zeigt Herkunft des WeihnachtsbaumsQR-Code zeigt Herkunft des WeihnachtsbaumsIn vier Landi-Filialen in der Ostschweiz werden die Weihnachtsbäume dieses Jahr mit einem besonderen Accessoire geschmückt. Ein am Baum angebrachter QR-Code verweist die Kundinnen auf den Produktionsstandort. Mit dem Projekt sollen die Partner in der regionalen Landwirtschaft gefördert werden.
Weiterlesen »

Die ungeklärte Herkunft einer Geige beschäftigt die WissenschaftDie ungeklärte Herkunft einer Geige beschäftigt die WissenschaftDas Historische Museum Basel hat als erstes Museum untersucht, ob eine angeblich wertvolle Geige tatsächlich echt ist.
Weiterlesen »

Raubgut? Historisches Museum Basel untersucht Geige auf Herkunft.Raubgut? Historisches Museum Basel untersucht Geige auf Herkunft.Das Historische Museum Basel hat als erstes Museum untersucht, ob eine angeblich wertvolle Geige tatsächlich echt ist.
Weiterlesen »

Nationalrat knüpft Status S an Herkunft innerhalb der UkraineNationalrat knüpft Status S an Herkunft innerhalb der UkraineNur Ukrainer aus direkt betroffenen Kriegsgebieten sollen den Status-S erhalten, entschied der Nationalrat. Die Herkunftsregion wird künftig geprüft.
Weiterlesen »

Kommission kritisiert Parteilichkeit der Waadtländer JustizKommission kritisiert Parteilichkeit der Waadtländer JustizEine Kommission hat die Einstellung des Falles eines von einem Polizisten erschossenen Schweizers südafrikanischer Herkunft kritisiert.
Weiterlesen »

Von wo moderne Pferderassen abstammenVon wo moderne Pferderassen abstammenDie Mehrzahl der modernen Pferderassen weltweit stammt von Hengsten orientalischer Herkunft ab. Das zeigt eine im Fachblatt «PNAS» veröffentlichte internationale Studie, die von Wiener Forscherinnen und Forschern geleitet wurde.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-03-31 17:14:42