Streit um McDonald’s-Baugesuch: So hat der Regierungsrat jetzt entschieden

«Streit Um Mcdonald’S-Baugesuch: So Hat Der Regier Nachrichten

Streit um McDonald’s-Baugesuch: So hat der Regierungsrat jetzt entschieden
Zurzibiet»
  • 📰 AargauerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 72 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 51%

Im Würenlinger Ortsteil Siggenthal Station ist das Gesuch von McDonald’s für ein Drive-in-Restaurant vom Tisch. Der Regierungsrat lehnt die Beschwerde ab.

Im Würenlinger Ortsteil Siggenthal Station ist das Gesuch von McDonald’s für ein Drive-in-Restaurant vom Tisch. Der Regierungsrat lehnt die Beschwerde ab. Das sagt der Gemeinderat.Im Februar hatte der Gemeinderat von Würenlingen das Baugesuch von McDonald’s für ein Drive-in-Restaurant im Ortsteil Siggenthal Station abgewiesen.

McDonald’s wollte den Sachverhalt durch den Regierungsrat überprüfen lassen – mit der Begründung, dass das Projekt aus ihrer Sicht bewilligungsfähig sei. «Weil ein Restaurant kein stark störender Betrieb in einer Wohn- und Arbeitszone ist», hiess es. Durch den geplanten Wohn- und Gewerberaum im Strassenspickel zwischen Döttinger- und Siggenthalerstrasse falle nur wenig Mehrverkehr an.

Mit dem Urteil stützt der Kanton damit den Entscheid des Gemeinderates Würenlingen. «Mit Erleichterung hat der Gemeinderat den Regierungsratsbeschluss in Sachen Baugesuch McDonald's zur Kenntnis genommen», heisst es in einer Mitteilung. Die Argumentation des Gemeinderates in Bezug auf Aspekte aus der geltenden Bau- und Nutzungsordnung sowie der lokalen Begebenheiten sei anerkannt und bestätigt worden.

Der starke Wintereinbruch am Donnerstag führt zu einem Verkehrschaos mit Staus, gesperrten Strassen und massiven Verspätungen im öffentlichen Verkehr – der aktuelle Ticker.Kult-Velofirma stellt Produktion im Emmental ein: Flyer-E-Bikes kommen jetzt aus dem Ausland Copyright © Aargauer Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

AargauerZeitung /  🏆 45. in CH

Zurzibiet»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Perron 1 bringt Leben an die Wohler Bahnhofstrasse: Das Baugesuch liegt endlich aufPerron 1 bringt Leben an die Wohler Bahnhofstrasse: Das Baugesuch liegt endlich aufSeit vielen Jahren stehen die drei Liegenschaften an der Wohler Bahnhofstrasse leer. Nun kommt Bewegung in die Sache: Seit Montag liegt das Baugesuch für ein Wohn- und Geschäftshaus mit 31 Wohnungen auf.
Weiterlesen »

Kritik am Baugesuch Spinnereibrücke: «Die Auflage ist nicht rechtens»Kritik am Baugesuch Spinnereibrücke: «Die Auflage ist nicht rechtens»Während Einwendende das Baugesuch zur Spinnereibrücke bemängeln, übt Gemeinderätin Anita Bruderer Kritik am Vorgehen der IG Kulturerbe alte Spinnerei.
Weiterlesen »

Baugesuch für Umbau und Erweiterung des Textilmuseums eingereichtBaugesuch für Umbau und Erweiterung des Textilmuseums eingereichtEntsprechend der zeitlich ambitionierten Vorgabe konnte am 11. November 2024 das Baugesuch für den Umbau und die Erweiterung des Textilmuseums St.Gallen eingereicht werden....
Weiterlesen »

Baugesuch für Mehrfamilienhaus hinter Basler KunstmuseumBaugesuch für Mehrfamilienhaus hinter Basler KunstmuseumZwischen dem Kunstmuseum und einem herrschaftlichen Anwesen an der Aeschenvorstadt soll ein kleines Mehrfamilienhaus entstehen.
Weiterlesen »

Regierungsrat lehnt Initiative für Lohngleichheit ab: «Nicht zielführend, wenn der Aargau hier vorprescht»Regierungsrat lehnt Initiative für Lohngleichheit ab: «Nicht zielführend, wenn der Aargau hier vorprescht»Frauenverbände und Gewerkschaften fordern Lohnanalysen für Unternehmen ab 50 Angestellten und die Wiedereinführung der kantonalen Fachstelle für Gleichstellung. Voraussichtlich im Mai 2025 entscheidet die Stimmbevölkerung.
Weiterlesen »

«Isleten für alle»: Regierungsrat tritt nicht auf Beschwerde der Initianten ein«Isleten für alle»: Regierungsrat tritt nicht auf Beschwerde der Initianten einDie Initianten der Volksinitiative halten die Abstimmungsunterlagen der Regierung für tendenziös. Doch der Regierungsrat will davon nichts wissen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-09 13:33:21