Die Urner Züchter hatten an ihrer kantonalen Grossviehschau viel Wetterglück. Sie durften ihr schönstes Zuchtvieh einer grossen Zahl an Gästen präsentieren.
Die Urner Züchter hatten an ihrer kantonalen Grossviehschau viel Wetterglück. Sie durften ihr schönstes Zuchtvieh einer grossen Zahl an Gästen präsentieren.Fränzi und Thomas Arnold aus Bürglen strahlten nach dem Rinder- Champion-Titel OB von ihrer Harlei Hope um die Wette.
Madeira von Theo und Toni Kempf, Attinghausen, wurde heuer, nach ihrem Vizetitel im Jahr 2021, Tagessiegerin OB-Kühe. Bi Alley von Karl und Claudio Gisler vom Haldi ob Schattdorf wurde Miss der Brown-Swiss-Kühe und Eutersiegerin mittlere. Rangliste «Der Tagessieg von Bi Alley ist mein bisher grösster Erfolg als Züchter», erklärte Karl Gisler nach der Misswahl strahlend. Die Lennox-Tochter habe er bisher noch kaum an Schauen ausgestellt.
Während die Viehschau ganz im Zeichen der Thurgauer Red-Holstein-Züchter stand, waren am Kälberwettbewerb die Kinder mit ihren Kälbern die Stars.Die schönsten Tiere von vier Schafrassen wurden prämiertBrown-Swiss-Kuh Phil Estell von Martin Wallimann aus Alpnach Dorf wurde zum dritten Mal in Serie Miss Obwalden. Beim Original Braunvieh holte sich die Familie Michel-Rüegg, Melchtal zum ersten Mal den Tagessieg.
Die Viehschau auf dem Passwang findet immer am ersten Mittwoch im Oktober statt. Auch 2026, wenn das 100-Jährige gefeiert wird.Knapp fünfhundert Kühe füllten den Viehschauplatz im emmentalischen Wasen und liessen die Herzen höher schlagen. Die Viehzüchter feierten das 75-jährige Bestehen.Am Dienstag, 24. September, marschierten in Bulle die Schwergewichte auf. Den Titel holte sich der Holstein-Stier Lover von Bernard und Patrick Ayer.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
BVD-Ausbruch macht Züchter Beni Broger's Leben schwerSeit dem Ausbruch der Blauzungenkrankheit (BVD) auf seinem Betrieb im Jahr 2022 hat es für Züchter Beni Broger kaum mehr Freude mit seinem Vieh gegeben. Die Kontrollen durch Amtsvertreter und Kontrolleure sind häufiger geworden, da er nun unter den strengen Auflagen des BVD-Ausrottungsprogramms steht.
Weiterlesen »
Hundefleischverbot ab 2027: Entschädigungen und Alternativen für ZüchterIn der Schweiz wird ab 2027 das Zucht, Verkauf und Schlachten von Hunden für den Fleischkonsum verboten. Der Staat stellt dafür finanzielle Unterstützung und Kredite für alternative Geschäftsideen bereit.
Weiterlesen »
«Bauer, ledig, sucht»: Beim Kühe misten kommen ZweifelDie 20. Staffel «Bauer, ledig, sucht…» geht auf Sendung. Die Bäuerinnen und Bauern stehen vor dem Abenteuer ihres Lebens. Am Sonntagabend ab 20.15 Uhr zeigt der TV-Sender 3+ die 4. Folge der Jubiläumsstaffel.
Weiterlesen »
Graubünden: Kühe auf der Strecke verzögern den VerkehrEin ungewöhnlicher Zwischenfall ereignete sich bei der Rhätischen Bahn: Kühe blockierten die Schienen und sorgten für Verspätungen.
Weiterlesen »
Wie GPS-Tracker Touristen und Kühe auf den Bündner Alpen trennen sollenWeitere Themen: * Anlässlich des Jubiläums «500 Jahre Freistaat Drei Bünde» hat der Verein GraubündenVIVA eine besondere Rezeptsammlung veröffentlicht. * Ein Jahrhundert Radio auf Rätoromanisch: Heute vor hundert Jahren wurde die erste Sendung auf Rätoromanisch ausgestrahlt. In sguard enavos.
Weiterlesen »
Österreich exportiert 60'000 Kühe – sie verschwinden spurlosAnfang 2024 exportierte Österreich zur Steigerung der Milchkuh-Population 60'000 Rinder nach Algerien. Nun fehlen jegliche Nachweise zu den Tieren.
Weiterlesen »