Hundefleischverbot ab 2027: Entschädigungen und Alternativen für Züchter

Politik Nachrichten

Hundefleischverbot ab 2027: Entschädigungen und Alternativen für Züchter
HundefleischverbotSchweizZüchter
  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 66 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 47%
  • Publisher: 50%

In der Schweiz wird ab 2027 das Zucht, Verkauf und Schlachten von Hunden für den Fleischkonsum verboten. Der Staat stellt dafür finanzielle Unterstützung und Kredite für alternative Geschäftsideen bereit.

Am 26. September wurde ein Aktionsplan vorgestellt, für den umgerechnet gut 74,3 Mio. Euro bereitgestellt werden.

Konkret soll den immer noch knapp 5’900 Wirtschaftsbeteiligten, also Hundefarmen, Schlachthöfen, Restaurants und Vertriebsunternehmen, der Ausstieg erleichtert werden. Wenn jemand vor dem endgültigen Verbot die Hundemast einstellt, soll es sogar mehr Geld geben. Mäster, die ihre Tätigkeit vor dem Inkrafttreten des Verbots 2027 beenden, sollen je nach Zeitpunkt der Aufgabe der Hundehaltung zwischen 150 Euro und 400 Euro je Tier als Entschädigung erhalten. Zudem werden für alternative Geschäftsideen zinsgünstige Kredite bereitgestellt.

Bereits im Januar dieses Jahres wurde ein Gesetz verabschiedet, das zur genannten Frist die Zucht, den Verkauf und das Schlachten von Hunden für ihr Fleisch mit bis zu drei Jahren Gefängnis oder einer Geldstrafe von bis zu 20’000 Euro unter Strafe stellt. Frühere Versuche, Hundefleisch zu verbieten, sind an den Protesten der Industrie gescheitert.

Medienberichten zufolge sollen erst kürzlich einige Hundert Züchter und Verkäufer vor Regierungsgebäuden gegen ein Verbot demonstriert haben. Die Preise pro Kilogramm Schlachtgewicht übersteigen bei Hundefleisch die Sechs-Euro-Marke meist deutlich. Schweinefleisch aus der EU wäre also eine preiswerte Alternative.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SchweizerBauer /  🏆 51. in CH

Hundefleischverbot Schweiz Züchter Entschädigung Alternative Landwirtschaft

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Muskelverletzung: Karweina fällt lange aus ++ Grbic unterschreibt Vertrag bis 2027Muskelverletzung: Karweina fällt lange aus ++ Grbic unterschreibt Vertrag bis 2027Aktuelle News, Transfer-Gerüchte, Ernsthaftes, aber auch witzige Stories, Resultate und Hintergründe: All das und mehr zum FC Luzern erfahren Sie hier in unserem Live-Blog.
Weiterlesen »

Ex-Premier Philippe will für Präsidentschaftswahl 2027 kandidierenEx-Premier Philippe will für Präsidentschaftswahl 2027 kandidierenEdouard Philippe, ehemaliger Premierminister Frankreichs, kündigt seine Kandidatur für die Präsidentschaftswahl 2027 an.
Weiterlesen »

Intel erwartet 2027 «bedeutende» Umsätze durch AuftragsfertigungIntel erwartet 2027 «bedeutende» Umsätze durch AuftragsfertigungDer kriselnde Chip-Konzern Intel sucht sein Heil in der Auftragsfertigung.
Weiterlesen »

Gentech-Moratorium soll bis 2027 gelten – Angst vor «Spezialgesetz»Gentech-Moratorium soll bis 2027 gelten – Angst vor «Spezialgesetz»Es droht bei neuen gentechnischen Züchtungsmethoden eine Regulierungslücke: Der Bundesrat ist im Rückstand mit einer risikobasierten Zulassung. Derweil wächst in Gentech-kritischen Kreisen die Sorge über die Pläne des Bundesrats.
Weiterlesen »

Vorfreude auf das Talturnfest 2027 steigt: Seit dem Pfalzmärt ist das Logo bekanntVorfreude auf das Talturnfest 2027 steigt: Seit dem Pfalzmärt ist das Logo bekanntKnallig und bodenständig soll es sein: Vor viel Publikum haben OK-Vertretende am Samstagmittag auf dem Schulareal in Veltheim das Logo für das grosse Regionalturnfest enthüllt, das in drei Jahren vom 11. bis 20. Juni stattfinden wird.
Weiterlesen »

Steuererhöhung für Eigenheime in Zürich: Neue Werte ab 2027Steuererhöhung für Eigenheime in Zürich: Neue Werte ab 2027Der Kanton Zürich hebt auf Druck der Gerichte den Eigenmietwert und den Vermögenssteuerwert an. Das wird teuer für viele Hauseigentümer.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-10 11:52:55