Strafgericht Baselland: Spielsüchtiger Pöstler muss in Therapie

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Strafgericht Baselland: Spielsüchtiger Pöstler muss in Therapie
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 bazonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 39 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 77%

Er hat rund 100’000 Franken aus Briefsendungen entwendet und im Internet verspielt. Das Baselbieter Strafgericht verurteilt den ehemaligen Pöstler nun zu einer bedingten Freiheitsstrafe von 14 Monaten.

Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieEr hat rund 100’000 Franken aus Briefsendungen entwendet und im Internet verspielt. Das Baselbieter Strafgericht verurteilt den ehemaligen Pöstler nun zu einer bedingten Freiheitsstrafe von 14 Monaten.

Wegen seiner damals akuten Spielsucht muss der Verurteilte auf Weisung des Strafgerichts auch eine spezifische Suchttherapie absolvieren – so lange wie nötig. Während der Verhandlung hatte der ehemalige Pöstler Zweifel an der Notwendigkeit einer Therapie geäussert, da er seit vier Jahren keine Onlinewetten mehr abschliesse.

Das Gericht hat dem Mann insbesondere das sofortige Geständnis sowie seine Kooperation bei den Ermittlungen als strafmildernd angerechnet. Zudem sei in seinem Verfahren das Beschleunigungsgebot verletzt worden, was sich ebenfalls mildernd auf das Strafmass auswirkt. Zwischen der vorübergehenden Festnahme im Juni 2020 und dem heutigen Urteil liegen gut vier Jahre.ist Redaktor im Lokalressort Basel.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bazonline /  🏆 7. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Strafgericht Baselland: Kein Landesverweis nach Mord in SissachStrafgericht Baselland: Kein Landesverweis nach Mord in SissachEin Iraner hat 2023 einen Landsmann getötet. Das Baselbieter Strafgericht verzichtet auf einen Landesverweis für den psychisch Kranken und ordnet stationäre Massnahmen an.
Weiterlesen »

Polizei bestellt Falschgeld im Netz, Pöstler klaut das PaketPolizei bestellt Falschgeld im Netz, Pöstler klaut das PaketAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

Unabhängiger Kandidat verhindert Stille Wahlen für das Basler StrafgerichtUnabhängiger Kandidat verhindert Stille Wahlen für das Basler StrafgerichtBei der Besetzung der neuen Präsidien am Basler Strafgericht haben sich die Parteien abgesprochen. Doch nun kandidiert auch noch der Anwalt Daniel Bäumlin.
Weiterlesen »

Muolen SG: Eine 175-jährige Pöstler-Dynastie geht zu EndeMuolen SG: Eine 175-jährige Pöstler-Dynastie geht zu EndeBuchhaltungssoftware, Datenspeicher, Gesundheitsberatung, Shopping-Apps, Überwachungskameras, Werbung: Die Post baut digitale Dienstleistungen weiter aus. Inzwischen ist sie mit Beteiligungen und Übernahmen in zwölf Ländern mit mehr als 60 Unternehmen tätig und will weiter investieren.
Weiterlesen »

Energiegesetz Baselland: Wika-Direktor Buser im InterviewEnergiegesetz Baselland: Wika-Direktor Buser im InterviewDer Direktor der Wirtschaftskammer Baselland bezieht im Interview Stellung, nachdem die Bevölkerung das Energiegesetz klar angenommen hat.
Weiterlesen »

Stationäre Massnahme für Drogenabhängigen nach Tötung in BasellandStationäre Massnahme für Drogenabhängigen nach Tötung in BasellandEin 59-jähriger Iraner wird nach der Tötung eines Landsmanns zu einer stationären Massnahme verurteilt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 11:52:10