Stimme aus Bern: Investitionen in Sicherheit und Frieden

«Stimme Aus Bern: Investitionen In Sicherheit Und Nachrichten

Stimme aus Bern: Investitionen in Sicherheit und Frieden
Nidwalden»
  • 📰 LuzernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 16 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 59%

Der Nidwaldner FDP-Ständerat Hans Wicki schaut zurück auf die Session und voraus auf die Friedenskonferenz auf dem Bürgenstock.

Nachdem der Ständerat beschloss, dass künftig russische und andere ausländische Spione ausgewiesen werden sollen – was eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein sollte – erhöhte er auch das das Armeebudget für die Jahre 2025 bis 2028 um 4 Milliarden Franken. Damit soll die Verteidigungsfähigkeit unseres Landes gestärkt und bis 2030 der Zielwert von 1 Prozent des Bruttoinlandproduktes erreicht werden. Gute Entscheide, die ich gerne mittrug.

Der Geheimdienst, das Labor Spiez und die Cyberabwehr sind in den letzten Vorbereitungen auf die Ukraine-Konferenz. Diese birgt zahlreiche Risiken. Beim Treffen in der Nationalen Alarmzentrale sagen die Fachleute, worauf sie jetzt besonders achten.Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

LuzernerZeitung /  🏆 28. in CH

Nidwalden»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wahrnehmung der Polizeiarbeit: Kapo Bern befragt die Bevölkerung zur SicherheitWahrnehmung der Polizeiarbeit: Kapo Bern befragt die Bevölkerung zur SicherheitIn den kommenden Wochen befragt die Kantonspolizei Bern Bürgerinnen und Bürger des Kantons Bern erneut zur Sicherheit im öffentlichen Raum und zur Wahrnehmung der Polizeiarbeit.
Weiterlesen »

Bern: Uni Bern erneut besetztBern: Uni Bern erneut besetztAm Donnerstagmorgen hat eine Pro-Palästina-Gruppe erneut die Uni Bern besetzt. Sie haben zwei Forderungen an die Universitäts-Leitung.
Weiterlesen »

Zinswende bremst in der Schweiz Immobilien-InvestitionenZinswende bremst in der Schweiz Immobilien-InvestitionenDie steigenden Zinsen führen dazu, dass Immobilieneigentümer in der Schweiz ihre Investitionen zurückfahren. Besonders energetische Sanierungen und Solaranlagen
Weiterlesen »

Warum semiliquide Fonds für Investitionen in erneuerbare Infrastruktur wählen?Warum semiliquide Fonds für Investitionen in erneuerbare Infrastruktur wählen?Für private Investoren gibt es heute mehr Möglichkeiten, Zugang zu Investitionen in erneuerbare Energien zu erhalten. Wir betrachten, wie semiliquide Fonds
Weiterlesen »

Rechnungshof: EU kann bei KI-Investitionen nicht mithaltenRechnungshof: EU kann bei KI-Investitionen nicht mithaltenDie EU hat bei Investitionen in Künstliche Intelligenz (KI) nach Einschätzung des Europäischen Rechnungshofs in den vergangenen Jahren nicht mit weltweit
Weiterlesen »

Öl, Gas und Kohle: Die UBS fährt ihre Investitionen zurückÖl, Gas und Kohle: Die UBS fährt ihre Investitionen zurückDie Kohle-, Öl- und Gasindustrie hat seit dem Pariser Klimaabkommen von 2015 rund 7000 Milliarden US-Dollar von den grössten Banken der Welt erhalten. Das zeigt ein neuer NGO-Bericht. Zu den Finanzierern gehört auch die Schweizer Grossbank UBS. In den letzten Jahren hat sie ihre Investitionen jedoch deutlich zurückgefahren.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 03:36:48