Rechnungshof: EU kann bei KI-Investitionen nicht mithalten

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Rechnungshof: EU kann bei KI-Investitionen nicht mithalten
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 cashch
  • ⏱ Reading Time:
  • 73 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 74%

Die EU hat bei Investitionen in Künstliche Intelligenz (KI) nach Einschätzung des Europäischen Rechnungshofs in den vergangenen Jahren nicht mit weltweit

Die EU hat bei Investitionen in Künstliche Intelligenz nach Einschätzung des Europäischen Rechnungshofs in den vergangenen Jahren nicht mit weltweit führenden Akteuren mithalten können.«Die KI-Investitionen der EU stiegen im Zeitraum 2018 bis 2020 zwar stetig an», heisst es in einem am Mittwoch veröffentlichten Bericht der Luxemburger Behörde.

Daten der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung zeigten zudem, dass die EU bei den Risikokapitalinvestitionen in KI auch 2021 und 2022 schlechter dastand als die USA und China, teilte der Rechnungshof mit. KI-Investitionen aus dem EU-Haushalt haben zwar den Angaben nach zugenommen. Ein Sprecher der EU-Kommission betonte etwa, dass man bereits mehr als eine Milliarde Euro pro Jahr in KI-Forschungsprojekte investiere. Mit Blick auf die gesamten öffentlichen und privaten Investitionen des Staatenbunds in KI machten die EU-Mittel laut dem Rechnungshof aber nur einen kleinen Teil aus.

Der Rechnungshof sieht es als wichtig an, Geld in Künstliche Intelligenz zu stecken. «Umfangreiche und zielgerichtete Investitionen in KI werden in den kommenden Jahren entscheidenden Einfluss auf das Wirtschaftswachstum in der EU haben», betonte das für die Prüfung zuständige Mitglied des Rechnungshofs, Mihails Kozlovs.

Je nach Mitgliedsland variiere der Anteil der Unternehmen stark, die KI verwendeten. «Frankreich und Deutschland haben die grössten öffentlichen KI-Investitionen angekündigt, während vier Länder noch immer keine KI-Strategien haben», erklärte der Rechnungshof. Es sei wichtig, sich mit den Mitgliedsländern zu verständigen, wie ihre Investitionen dazu beitragen würden, EU-Ziele zu erreichen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

cashch /  🏆 8. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bahn will 2024 16,4 Milliarden Euro ins Schienennetz steckenBahn will 2024 16,4 Milliarden Euro ins Schienennetz steckenDie Bahn kündigt hohe Investitionen an – einer aktuellen Umfrage zufolge sind die auch dringend nötig.
Weiterlesen »

Öl, Gas und Kohle: Die UBS fährt ihre Investitionen zurückÖl, Gas und Kohle: Die UBS fährt ihre Investitionen zurückDie Kohle-, Öl- und Gasindustrie hat seit dem Pariser Klimaabkommen von 2015 rund 7000 Milliarden US-Dollar von den grössten Banken der Welt erhalten. Das zeigt ein neuer NGO-Bericht. Zu den Finanzierern gehört auch die Schweizer Grossbank UBS. In den letzten Jahren hat sie ihre Investitionen jedoch deutlich zurückgefahren.
Weiterlesen »

Die Kraft der Zeichnung: So erlebt die Cartoonmuseum-Direktorin die Fantasy BaselDie Kraft der Zeichnung: So erlebt die Cartoonmuseum-Direktorin die Fantasy BaselAnette Gehrig, Direktorin des Basler Cartoonmuseums, war zum ersten Mal an der Fantasy Basel. Für die bz schreibt sie über ihre Eindrücke.
Weiterlesen »

Bericht und Antrag betreffend die Gewährung eines Staatsbeitrages an die LIEmobil für die Jahre 2025 bis...Bericht und Antrag betreffend die Gewährung eines Staatsbeitrages an die LIEmobil für die Jahre 2025 bis...Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 14. Mai 2024 den Bericht und Antrag betreffend die Gewährung eines Staatsbeitrages an den Verkehrsbetrieb...
Weiterlesen »

«Die Nacht erlaubt uns eine andere Wahrnehmung»: Die Geigerin Isabelle Faust leitet erneut die Ittinger Pfingstkonzerte«Die Nacht erlaubt uns eine andere Wahrnehmung»: Die Geigerin Isabelle Faust leitet erneut die Ittinger PfingstkonzerteDie Ausnahmegeigerin Isabelle Faust kommt mit ihren Lieblingsmusikerinnen und -musikern bereits das dritte Mal als Intendantin der traditionsreichen Pfingstkonzerte nach Ittingen. Das am Freitag beginnende Festival steht unter dem Motto «Notturno», kreist also um das Thema Nacht.
Weiterlesen »

«Die Nacht erlaubt uns eine andere Wahrnehmung»: Die Geigerin Isabelle Faust leitet erneut die Ittinger Pfingstkonzerte«Die Nacht erlaubt uns eine andere Wahrnehmung»: Die Geigerin Isabelle Faust leitet erneut die Ittinger PfingstkonzerteDie Ausnahmegeigerin Isabelle Faust kommt mit ihren Lieblingsmusikerinnen und -musikern bereits das dritte Mal als Intendantin der traditionsreichen Pfingstkonzerte nach Ittingen. Das am Freitag beginnende Festival steht unter dem Motto «Notturno», kreist also um das Thema Nacht.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 06:13:21