Ein neuer Bericht der parlamentarischen Untersuchungskommission (PUK) zeigt, dass die Angst vor dem Stigma der Liquiditätshilfe der Schweizerischen Nationalbank (SNB) zum Fall der Credit Suisse beigetragen hat. Die Bank verzichtete zwischen Oktober und Dezember 2022 dreimal auf dringend benötigte Liquiditätshilfe aus Furcht vor Kapitalabflüssen.
Die Furcht vor dem Stigma der Liquiditätshilfe der Schweizerischen Nationalbank beschleunigte den Niedergang der Credit Suisse . So zeigt es ein PUK-Bericht.Die Furcht vor dem Stigma der Liquiditätshilfe der Schweizerischen Nationalbank trug zum Fall der Credit Suisse bei. Das geht aus einem neuenverzichtete mehrfach auf dringend benötigte Liquiditätshilfe der Schweizerischen Nationalbank .
Die Bank fürchtete die «stigmatisierende Wirkung» solcher Nothilfe. Eine öffentliche Deklaration hätte möglicherweise zu verstärkten Kapitalabflüssen geführt, wie es die «Dieses Dilemma ist aber nicht neu. Die britische Bank Northern Rock erlebte 2007 Ähnliches, wo nach Bekanntwerden der Liquiditätshilfe Kunden die Bank stürmten.
Eine Alternative wäre, Liquiditätshilfe zu etwas Alltäglichem zu machen. Die Expertengruppe Bankenstabilität empfiehlt eine Verschmelzung mit dem normalen geldpolitischen Instrumentarium.Die Herausforderung besteht eher darin, die richtige Balance zu finden. Die Abschreckung darf nämlich nicht zu stark sein, damit Banken in Notlagen die Hilfe noch in Anspruch nehmen.
Eine perfekte Lösung für dieses Dilemma, das sich beim Niedergang der CS deutlich zeigte, scheint jedoch schwer zu finden. Auch der
Credit Suisse Schweizerische Nationalbank Liquiditätshilfe Stigma Bankenstabilität
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
'Avenir-Suisse-Freiheitsindex 2024 - Der Aargau ist spitze': Neue Publikation von Avenir SuisseZürich (ots) - Der Avenir-Suisse-Freiheitsindex beurteilt jährlich die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Freiheiten in den Schweizer Kantonen. Dieses Jahr wurden...
Weiterlesen »
PUK-Bericht zur Credit Suisse - So musste die Rettung der schlingernden CS scheiternAus dem Debakel gilt es, Lehren zu ziehen – mit Blick auf die eine verbliebene global tätige, systemrelevante Grossbank.
Weiterlesen »
So reagieren Parteien auf Bericht zur Credit SuisseDie Parlamentarische Untersuchungskommission findet kein Fehlverhalten der Behörden bei der Notfusion von CS und UBS. Vieles hätte aber besser laufen können.
Weiterlesen »
Credit Suisse: PUK Enthüllungen zu Ueli Maurers Rolle beim CrashMit Geheimtreffen und Beschönigung versuchte der Finanzminister, den Untergang der Bank abzuwenden. Den Gesamtbundesrat liess er im Ungewissen. Kontakte zur Nachfolgerin unterband er.
Weiterlesen »
Credit Suisse: PUK präsentiert ihren UntersuchungsberichtDie Parlamentarische Untersuchungskommission analysierte, wie es zum CS-Untergang kommen konnte und publiziert heute ihren ausführlichen Bericht.
Weiterlesen »
PUK-Bericht zur CS: Kommentar zum Credit-Suisse-DebakelDie Schweiz staunt über die Ergebnisse der PUK-Ermittlungen. Gleichzeitig könnte sie die Chance verpassen, die nächste Finanzkrise abzuwehren. Das ist fatal.
Weiterlesen »