Das Jahresende rückt näher. Was man für die finanzielle Gesundheit noch erledigen sollte – oder was man lieber lassen sollte.
Weihnachten und Neujahr rücken mit grossen Schritten näher. Damit steht auch der 31. Dezember als steuerlich wichtiger Stichtag vor der Tür. Es schliesst sich das Zeitfenster, in dem man dieses Jahr noch die Vorsorge- und Steuersituation optimieren kann. Doch auch, was das Sparen angeht, liegt bei vielen wohl Potenzial brach.
Das Geld kann man auf ein normales Konto oder in Wertschriften investieren. «Weil der Anlagehorizont bei vielen 3a-Sparern lange ist, lohnen sich Wertschriften wie Aktien oft», sagt Schubiger. Eine gewisse Risikofreudigkeit ist Voraussetzung. Bei Wertschriftenlösungen sind die Kosten einer der wichtigsten Entscheidungsfaktoren. Unterdessen gibt es gute online-Lösungen und Apps. «Ich kann zum Beispiel Frankly und VIAC mit gutem Gewissen empfehlen.
«Pensionskasseneinkäufe sind etwas komplexer als 3a-Einzahlungen und sollten in jedem Fall genauer geprüft und geplant werden. Themen wie Umwandlungssatz oder Risikoleistungen nach einem Einkauf sind zentral. Zudem sollte man prüfen, wie gut die Pensionskasse finanziell dasteht», so Schubiger.
Trotz aufkommender Weihnachtsstimmung könnte auch der Wunsch gereift sein, aus der Kirche auszutreten. In vielen Kirchengemeinden wird man jedoch erst im darauffolgenden Jahr von der Kirchensteuer befreit. 1. Streben Sie ein Einkommen an, das für Sie «ausreichend» ist. Ein zu hohes, aber vor allem ein zu niedriges Einkommen kann Stress verursachen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sponsored: Mit der AKB den Weg durch den Vorsorge-Dschungel findenPlanen Sie noch heute Ihre Vorsorge für morgen. Die Aargauische Kantonalbank hilft Ihnen dabei.
Weiterlesen »
Bundesrat ermöglicht Nachzahlungen in der privaten VorsorgeJeweils zum Jahresende erscheinen Ranglisten mit den besten Zinsen für Säule-3a-Konten. Darauf kann man sich aber nur kurzfristig verlassen. Schon Wochen später senken erste Banken ihre Zinsen, wie ein Vergleich von «Espresso» zeigt. Von den 12 Anbietern, die im November 2011 noch 2 und mehr Prozent Zinsen boten, haben 4 bereits bis zum 1.
Weiterlesen »
Welche Projekte Scholz bis Jahresende noch durchbringen willDie FDP geht raus aus der Regierung. Der Kanzler und die Minister von SPD und Grünen bleiben. Das macht es schwierig, wichtige Pläne noch umzusetzen.
Weiterlesen »
Meuterei in Münsterlingen: Gemeinderat entzieht dem Präsidenten per sofort das Ressort FinanzenDas Vertrauensverhältnis zwischen dem Münsterlinger Gemeindepräsidenten Hans-Jörg Saner und dem Gemeinderat ist nachhaltig gestört. Der dritte Rücktritt im Gemeinderat innert weniger Monate führte dazu, dass der Gemeinderat Massnahmen ergriffen hat. Dem Gemeindepräsidenten wird als Konsequenz die Verantwortung für das Ressort Finanzen entzogen.
Weiterlesen »
Erwin Roos wird neuer Dienststellenleiter FinanzenDer 52-jährige Erwin Roos wird Nachfolger von Hansjörg Kaufmann, welcher nach 25-jähriger Tätigkeit beim Kanton Ende Oktober 2025 in Pension gehen wird.
Weiterlesen »
Finanzen: So behalten Sie den Überblick über Ihr BudgetBehalten Sie Ihre Finanzen im Griff! Wir geben Ihnen Tipps, was es für ein Budget braucht und weshalb eine Planung der Finanzen sinnvoll ist.
Weiterlesen »