Jeweils zum Jahresende erscheinen Ranglisten mit den besten Zinsen für Säule-3a-Konten. Darauf kann man sich aber nur kurzfristig verlassen. Schon Wochen später senken erste Banken ihre Zinsen, wie ein Vergleich von «Espresso» zeigt. Von den 12 Anbietern, die im November 2011 noch 2 und mehr Prozent Zinsen boten, haben 4 bereits bis zum 1.
Aktuell gilt: Wer in der Schweiz ein AHV-pflichtiges Einkommen hat, kann in die Säule 3a – die gebundene private Vorsorge – einzahlen. Angestellte mit Pensionskasse können 2025 bis 7258 Franken für die Säule 3a geltend machen, Selbstständige ohne zweite Säule bis zu 36'288 Franken .
Keine RückwirkungBeim Nachholen gibt es keine Rückwirkung: Nur ab 2025 entstandene Vorsorgelöcher können nachträglich mit Einkäufen gestopft werden. Dazu berechtigt ist, wer in den letzten zehn dem Einkaufsjahr vorangehenden Beitragsjahren den maximal zulässigen Beitragsrahmen nicht ausgeschöpft hat.
Kommission wünschte mehrDoch es gibt weitere, noch nicht bezifferbare Auswirkungen. Mit Mindereinnahmen müssen Bund und Kantone auch rechnen, weil Vermögenserträge in der Säule 3a nicht einkommenssteuerpflichtig sind, wie es in den Erläuterungen zur Vorlage heisst. Ebenso sind Säule-3a-Vermögen von den kantonalen Vermögenssteuern befreit.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bundesräte und ihre Meinung - Kommentar zur US-Wahl: Rösti krebst zurückEr habe sich eher als Privatperson denn als Bundesrat geäussert, sagt Bundesrat Albert Rösti
Weiterlesen »
Bundesrat Albert Rösti krebst nach Aussage zur US-Wahl zurückEr habe sich eher als Privatperson denn als Bundesrat geäussert, sagt Bundesrat Albert Rösti
Weiterlesen »
Die Vorsorge nützt: In Kantonen mit organisierter Brustkrebs-Früherkennung gibt es weniger gravierende FälleDie Schweiz kennt im Gegensatz zu den meisten europäischen Ländern kein national einheitliches Vorsorgeprogramm für Brustkrebs. Nun zeigt sich: In Kantonen, die ein solches haben, gibt es tatsächlich weniger schwere Brustkrebsfälle.
Weiterlesen »
FDP-Nationalrätin Balmer beanstandet Vorsorge bei BrustkrebsDie Zürcher FDP-Nationalrätin und Ärztin Bettina Balmer hat die Kostenübernahme zur Brustkrebs-Vorsorge beanstandet. Dass Mammografien nicht überall von Krankenkassen bezahlt würden, sei ein Schlag gegen die Frauen, die diese Untersuchungen bräuchten, sagte Balmer.
Weiterlesen »
FDP-Nationalrätin Balmer beanstandet Vorsorge bei BrustkrebsDie Zürcher FDP-Nationalrätin und Ärztin Bettina Balmer hat die Kostenübernahme zur Brustkrebs-Vorsorge beanstandet.
Weiterlesen »
Mindestzinssatz in beruflicher Vorsorge bleibt 2025 unverändertDer Mindestzinssatz für die berufliche Vorsorge soll im kommenden Jahr unverändert bei 1,25 Prozent liegen.
Weiterlesen »