Durch freiwillige Einzahlungen in die Pensionskasse kann die Steuerlast deutlich reduziert werden. Welche Punkte sollte man beachten? Und ab wann macht dieser
In der Schweiz kann man freiwillige Einzahlungen in die Pensionskasse vom steuerbaren Einkommen abziehen. Dieser Steuervorteil ist am grössten, wenn das Einkommen hoch ist. Dies ist bei vielen Berufstätigen in den Jahren vor der Pensionierung der Fall, ab dem 50. Lebensjahr. Voraussetzung für solche freiwilligen Einzahlungen ist eine sogenannte Beitragslücke, die durch jede Lohnerhöhung grösser wird.
«Wenn man in eine Pensionskasse einkauft, besteht zunehmend eine Umverteilungs-Gefahr. Trotz allen Steuervorteilen und möglicherweise höheren Renten in Zukunft, verliert man womöglich Geld, das man im Privatvermögen besser angelegt hätte», so Cyrill Habegger, Leiter Steuern bei PensExpert, gegenüber cash.ch. Denn Pensionskassen versuchen, weniger Renditen als erzielt gutzuschreiben.
Bei der Überprüfung des Deckungsgrades einer Pensionskasse ist es wichtig, sich nicht nur auf die blosse Angabe des Deckungsgrades zu verlassen. Der Deckungsgrad hängt eng mit dem sogenannten technischen Zinssatz einer Pensionskasse zusammen. Der technische Zinssatz ist der Zinssatz, der verwendet wird, um die zukünftigen Verpflichtungen einer Pensionskasse zu berechnen. Er spiegelt die erwartete Rendite der Anlagen der Pensionskasse wider.
«Selbst als Vertreter einer Pensionskasse muss man Mathematik machen. Man kennt ja die Faustregel, dass es vor 50 Jahren mit der Rendite über die Zeit nicht die beste Variante ist, sein freies Vermögen in die Pensionskasse zu investieren», so Cyrill Habegger, Leiter Steuern bei PensExpert.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Die Spargel ist eine Diva»: Produzent und Sternekoch verraten, worauf es beim Frühlingsgemüse ankommtVom Feld im Rheintaler Dorf Diepoldsau auf den Teller im «Eden Kitchen» in Zürich: Spargeln brauchen viel Hingabe. Sternekoch Marco Ortolani kombiniert sie mit den verschiedensten Zutaten – und empfiehlt eine simple Zubereitungsart.
Weiterlesen »
Topfitter 34-Jähriger stirbt nach Herzinfarkt – worauf Sie beim Sport unbedingt achten solltenDer Marathonläufer Adrian Lehmann erlitt scheinbar aus dem Nichts einen Herzinfarkt. Wieso auch bei topfitten Jüngeren das Herz versagen kann und wann Hobbysportler wachsam sein sollten.
Weiterlesen »
Topfitter 34-Jähriger stirbt nach Herzinfarkt – worauf Sie beim Sport unbedingt achten solltenDer Marathonläufer Adrian Lehmann erlitt scheinbar aus dem Nichts einen Herzinfarkt. Wieso auch bei topfitten Jüngeren das Herz versagen kann und wann Hobbysportler wachsam sein sollten.
Weiterlesen »
Rezepte und Küche im April: Worauf wir jetzt Lust habenKaum ist der erste Grillrauch emporgestiegen, schon ziehen wir wieder den Pulli an. Mit diesen gemütlichen Küchenideen und Fernwehrezepten schaffen Sie den Spagat.
Weiterlesen »
Altersvorsorge: Das leisten Pensionskasse und AHVPensionskasse und AHV erbringen neben Renten mehrere Versicherungsleistungen, die das Leben älterer Menschen erleichtern oder finanzielle Entlastung bringen. Eine Übersicht.
Weiterlesen »
Die Vorteile der Vorsorge 3A für eine solide AltersvorsorgeIn einer Zeit, in der die Zukunftssicherheit im Alter immer mehr in den Fokus rückt, ist die Vorsorge Säule 3A eine unverzichtbare Option für finanzielle Stabilität und...
Weiterlesen »