Wer mehr Zeit benötigt, sollte die Abgabefrist möglichst rasch verlängern. Sonst kann es kostspielig werden.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieHier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.Die Steuererklärungen sind im Januar und Februar in den Schweizer Haushalten eingetroffen.
Wenn die Zeit knapp ist, lassen sich solche Gebühren am einfachsten mit einer möglichst frühzeitigen Verlängerung der Abgabefrist vermeiden. Das ist heute in der Regel problemlos per Mausklick übers Internet möglich. In den Kantonengeschieht das über die Website der kantonalen Steuerverwaltung. Im Kanton Zürich ist das Gemeindesteueramt am Wohnsitz zuständig – auch in vielen Zürcher Gemeinden ist die Verlängerung online möglich.
In vielen Kantonen ist eine Verlängerung bis im Herbst möglich. Bernerinnen und Berner haben die Wahl zwischen einer Verlängerung bis am 15. Juli , 15. September oder bis maximal am 15. November . Im Kanton Zürich hängt es von der jeweiligen Wohngemeinde ab. In Basel-Stadt ist eine Verlängerung bis Ende September möglich. Wenn Steuerpflichtige in Basel-Stadt und Baselland mehr Zeit benötigen, so müssen sie eine Gebühr von 40 Franken entrichten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Alexei Nawalny: Wer er war und wer er nicht warAlexei Nawalny ist tot. Die Welt würdigt sein Leben und seinen Kampf. Doch es gibt auch eine Gegenerzählung, die ihn als Rassist und Handlanger des Westens abtut. Wer war Nawalny wirklich?
Weiterlesen »
Die Steuererklärung ist fällig – so hoch sind die Steuerbeträge in Ihrer GemeindeWie viel Steuern der Fiskus einzieht, variiert von Gemeinde zu Gemeinde. Wir zeigen, wo es für wen günstig und wo teuer ist.
Weiterlesen »
Steuererklärung 2023 - Was kann alles abgezogen werden?Abzüge sind eine wichtige Entlastung für Steuerzahler, etwa bei den Gesundheitskosten: Was geht und was nicht?
Weiterlesen »
Basler Grosser Rat will automatisch ausgefüllte SteuererklärungDer Kanton Basel-Stadt will die digitale Steuererklärung mit automatisch eingefügten Daten revolutionieren.
Weiterlesen »
Tipps zur Steuererklärung: Haben Sie Fragen zu Steuern?Im Kanton Bern läuft Mitte März die Frist zur Einreichung der Steuererklärung ab. Sie erreichen untere Experten bis 19 Uhr unter 031 330 38 38.
Weiterlesen »
Rekordgewinne für das Casino Blotzheim im Elsass – das Nachsehen hat der Konkurrent in BaselBeim Umsatz klar Nummer zwei in Frankreich: Das hat das Casino Barrière Blotzheim auch den Gästen aus dem Dreiland zu verdanken. Über ein Viertel der Spielenden kommt mittlerweile aus der Schweiz – nicht wenige davon umgehen damit auch eine Spielsperre.
Weiterlesen »