Sternenfreunde haben in den kommenden Tagen die Chance, Sternschnuppen am Nachthimmel zu erspähen. Schnell, aber vergleichsweise selten werden vom 13. bis 30. November die Meteore des Leonidenstroms in der Dunkelheit aufleuchten.
Bis Ende November lassen sich besonders viele Sternschnuppen beobachten, es sei denn, es ist klar am Nachthimmel.Das Maximum der Aktivität werde für die Nacht vom 17. auf den 18. November erwartet, teilte Marc Eichenberger, Präsident der Schweizerischen Astronomischen Gesellschaft, auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA mit.
Grundsätzlich empfehle es sich, über der Nebelgrenze oder überall dort, wo klarer und dunkler Himmel herrscht, nach den Meteoren Ausschau zu halten, so Eichenberger weiter. Klaren Himmel gebe es in den kommenden Tagen nur im Wallis und auf der Alpensüdseite, wie das Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie Meteoschweiz mitteilte. Ende Woche dürfte gerade im Flach- und Mittelland Nebel vorherrschen.
Tatsächlich sind die Sternschnuppen die Spur des Kometen 55P/Tempel-Tuttel, welcher die Erde einmal im Jahr durchkreuzt. Der Komet wurde 1865 entdeckt und braucht für seine Bahn um die Sonne etwa 33 Jahre. Bei den Leoniden handelt es sich um recht schnelle Meteore mit Eindringungsgeschwindigkeiten um 70 Kilometer pro Sekunde, das sind 252.000 Kilometer pro Stunde.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sternschnuppen des Leonidenstroms am Schweizer NachthimmelDie Meteore des Leonidenstroms werden vom 13. bis 30. November den Nachthimmel erleuchten.
Weiterlesen »
Yellow Cup als Schweizer WM-Hauptprobe ++ Schweizer Frauen-Nati siegt verdient ++ DFB-Pokal: Dortmund scheitertResultate, Transfers, News: Mit dem tagesaktuellen Sport-Ticker bleiben Sie über das laufende Geschehen stets informiert. Die neuesten Meldungen aus der Welt des Sports.
Weiterlesen »
Diese fünf Showeinlagen der Sportstars bringen die 12'000 Fans beim Super-Zehnkampf in WallungBeim Super-Zehnkampf der Schweizer Sporthilfe begeistern Schweizer Olympiastars mit spektakulären Stunts.
Weiterlesen »
Faszinierende Lichtsäulen am Nachthimmel: Eiskristalle schaffen seltenes NaturschauspielEines davon sind Lichtsäulen, wie sie in der Nacht von Freitag auf Samstag an einigen Orten beobachtet werden konnten.
Weiterlesen »
Leoniden 2024: Wann und wo Sternschnuppen zu sehen sind.Mit rund 250'000 km/h dringen die Leoniden in die Atmosphäre ein. Der beste Zeitpunkt für Sternschnuppen-Fans steht kurz bevor.
Weiterlesen »
Schweizer Firmen haben weiterhin hohes Vertrauen in ChinaTrotz gesunkener Erwartungen bleiben Schweizer Unternehmen in China optimistisch, auch wenn sie die Ausgabenpläne gekürzt haben.
Weiterlesen »