Als die Inflation in den 1960er Jahren Fahrt aufnahm, kam es in den USA zu Protesten vor Geschäften. Vielleicht wäre es wieder an der Zeit, dass sich Konsumenten gegen unnötige Preiserhöhungen wehren.
Ein Aufruf zur Konsumenten-Rebellion gegen die Teuerung kam or ein paar Wochen von Paul Donovan — als Chefökonom dernicht gerade als Revoluzzer bekannt. Doch angesichts der zuletzt vor allem von steigenden Profiten angeheizten Inflation schlug Donovan jüngst eine radikal klingende Lösung vor: eine Rebellion der Konsumenten.
Die These, dass die Ausweitung der Unternehmensgewinne eine wichtige Triebkraft der Inflation ist , wurde früher vor allem von Gewerkschaften und linken Akademikern vorgebracht. Jetzt wird sie zunehmend von Notenbankern ernst genommen. “Es wird viel über das Lohnwachstum diskutiert”, sagte Fabio Panetta vom Direktorium der Europäischen Zentralbank vor kurzem. “Aber wir schenken der anderen Einkommenskomponente — den Gewinnen — wahrscheinlich nicht genügend Aufmerksamkeit.
Glaubt man den Unternehmen, sind ihre Produkte einfach zu beliebt. Plausibler ist jedoch die Erklärung, dass viele Menschen in ihrem Leben noch nie eine nennenswerte Inflation erlebt haben — und deswegen über keinen siebten Sinn dafür verfügen, dass die Preise oft weit mehr als notwendig gestiegen waren.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Teuerung in der Schweiz - Inflation sinkt im April weiterKonkret ging die Teuerung im April laut Bundesamt für Statistik (BFS) auf 2.6 Prozent zurück, von 2.9 Prozent im März.
Weiterlesen »
Inflation in der Schweiz - Trotz Rückgang der Teuerung: Für arme Menschen bleibt es kritischDie Schweizer Konsumentinnen und Konsumenten haben seit Monaten mit hohen Preisen zu kämpfen. Die Lage bleibt angespannt. Was bedeutet die Teuerung für Menschen, die von Armut betroffen sind – und können wir bald aufatmen?
Weiterlesen »
Schweizer Konjunktur – Inflation sinkt im AprilSchweizer Konjunktur: Inflation sinkt im April: Die Teuerung in der Schweiz ist im vergangenen Monat auf 2,6% zurückgegangen.
Weiterlesen »
600 Franken werden pro Person weggeworfen - bauernzeitung.chLuga - 600 Franken werden pro Person weggeworfen: (🔒Abo) Landwirtschaft sensibilisiert zu Food Waste und trifft damit den Nerv vieler Konsumenten. Impressionen von der Zentralschweizer Frühjahresmesse.
Weiterlesen »
Generalversammlung – Holcim-Aktionäre wählen Jenisch zum VRPGeneralversammlung: Holcim-Aktionäre wählen Jenisch zum VRP: Jenisch wird während einer gewissen Zeit ein Doppelmandat beim Zementkonzern ausüben. Die CEO-Nachfolgeregelung werde etwa zu Beginn des nächsten Jahres bekanntgegeben.
Weiterlesen »
Der Chart des Tages – Bankensektor auf SchrumpfkursDer Chart des Tages: Bankensektor auf Schrumpfkurs: US-Regionalbanken fallen derzeit wie Dominosteine. Die Konsolidierung des Sektors hat vor langer Zeit begonnen.
Weiterlesen »