Der Artikel beleuchtet die Top- und Bottom-Performer des vergangenen Jahres an der Börse, die stark von verschiedenen Trends wie Künstlicher Intelligenz, Inflation und Konsumnachfrage profitierten oder darunter litten.
+171,17 Prozent - Der Halbleiterkonzern war im abgelaufenen Jahr der «Superstar» unter den Unternehmen, die vom Megatrend Künstliche Intelligenz profitierten. Der KI-Boom ist fürund seine Aktionäre zu einer Goldgrube geworden. Mit seinen Geschäftszahlen und vor allem mit den weiteren Aussichten übertraf das Unternehmen selbst die optimistischsten Erwartungen des Marktes.
Im November sorgte dann die Nachricht von Studiendaten zum Abnehmpräparat Maritide für einen Kursabsturz. Das Mittel hatte nicht den von Experten erwarteten Gewichtsverlust bei adipösen Menschen bewirkt.hat viel Geld in die Entwicklung von Maritide gesteckt, um sich seinen Teil im milliardenschweren Markt mit Schlankheitsmitteln zu sichern.
Aktienmarkt Technologie Wirtschaft Inflation Konsum
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Börsen-Ticker: Schweizer Aktien mit Bodenbildung - Finanz- und Immobiliensektoren stark - Zalando-Aktien stürzen nach ÜbernahmeangebotDer SMI versucht sich nach einer mehrtägigen Verlustserie in der Bodenbildung. In den Fokus der Anleger rücken die am Nachmittag publizierten
Weiterlesen »
E-Vignette: Neue Option seit August 2023 für Schweizer AutofahrerSeit August 2023 können Autofahrer in der Schweiz zwischen der herkömmlichen Klebevignette und der neuen E-Vignette wählen. Die Einführung der elektronischen Vignette im Jahr 1985 und ihre Entwicklung bis heute werden hier dargestellt.
Weiterlesen »
CKW meldet im Geschäftsjahr 2023/24 erheblich geringeren GewinnDas Zentralschweizer Energieunternehmen CKW hat im vergangenen Geschäftsjahr deutlich weniger Gewinn erzielt. Die Gesamtleistung sank aufgrund der sinkenden Energiepreise und trotz vorzeigter Absicherung.
Weiterlesen »
Medikamentenkosten betrugen 2023 über 9 Milliarden FrankenDie Kosten für Medikamente in der Schweiz sind 2023 um 5,9 Prozent gestiegen. Laut neustem Helsana-Arzneimittelreport beliefen sie sich im ambulanten Bereich auf 9,02 Milliarden Franken und machten damit erstmals den grössten Kostenblock in der Grundversicherung aus.
Weiterlesen »
Im Jahr 2023: 23 Prozent der Schweizer gestehen alkoholisiertes FahrenDie Efas-Befragung 2023 ergab, dass 23 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer sich im letzten Monat nach Alkoholkonsum am Steuer gesetzt haben. Im Vergleich zu europäischen Durchschnittswerten von 15 Prozent ist dieser Wert hoch.
Weiterlesen »
Axpo macht 2023/24 deutlich weniger Umsatz und GewinnDer Schweizer Energiekonzern Axpo verzeichnet einen Umsatzrückgang, trotz Beruhigung an den Energiemärkten.
Weiterlesen »