Medikamentenkosten betrugen 2023 über 9 Milliarden Franken

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Medikamentenkosten betrugen 2023 über 9 Milliarden Franken
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 swissinfo_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 31 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 16%
  • Publisher: 73%

Die Kosten für Medikamente in der Schweiz sind 2023 um 5,9 Prozent gestiegen. Laut neustem Helsana-Arzneimittelreport beliefen sie sich im ambulanten Bereich auf 9,02 Milliarden Franken und machten damit erstmals den grössten Kostenblock in der Grundversicherung aus.

Die Kosten für Medikamente in der Schweiz sind 2023 um 5,9 Prozent gestiegen. Laut neustem Helsana-Arzneimittelreport beliefen sie sich im ambulanten Bereich auf 9,02 Milliarden Franken und machten damit erstmals den grössten Kostenblock in der Grundversicherung aus.Neben den Kosten stieg auch die Anzahl der Personen mit Bezügen und die Anzahl der Medikamentenbezüge , wie aus dem am Dienstag veröffentlichten Arzneimittel-Report hervorgeht.

Zwei Drittel der Kosten von ambulant in Apotheken, Arztpraxen und Spitälern abgegebenen Medikamenten entfiel auf Produkte ohne Nachahmerpräparate, also für Originalmedikamente. Um deren Anteil zu senken, müsse die Einführung von Generika in der Schweiz attraktiver werden, heisst es in dem Bericht. Dieses bisher ungenutzte Einsparpotenzial könne in Zukunft zur Kostendämpfung beitragen.

Die Schweiz, die im Ausland normalerweise für das hohe Vertrauen in ihre Behörden bekannt ist, befindet sich in einer Vertrauenskrise. Wie erklären Sie dies?

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

swissinfo_de /  🏆 9. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Zürich: Gemeinderat senkt Hundesteuer um 20 Franken auf 140 FrankenZürich: Gemeinderat senkt Hundesteuer um 20 Franken auf 140 FrankenDie SVP von Zürich hat eine Steuersenkung erreicht. Der Gemeinderat hat dem Antrag zugesprochen und die Hundesteuer von 160 auf 140 Franken gesenkt.
Weiterlesen »

Drama um Totgeburt: Syrische Familie forderte 885’000 Franken Genugtuung – geworden sind es 13’000 FrankenDrama um Totgeburt: Syrische Familie forderte 885’000 Franken Genugtuung – geworden sind es 13’000 FrankenEine Frau aus Syrien erleidet eine Totgeburt. Das Bundesgericht spricht jetzt auch ihrem Ehemann eine Genugtuung zu. Die Entschädigungssumme fällt insgesamt aber viel tiefer aus als gefordert.
Weiterlesen »

Autobahnausbau: 4,9 Milliarden Franken für sechs AbschnitteAutobahnausbau: 4,9 Milliarden Franken für sechs AbschnitteSwiss voters will decide on November 24th on 4.9 billion Swiss francs for national road construction projects. The focus is on expanding six motorway sections to alleviate traffic congestion, particularly in urban areas.
Weiterlesen »

Bahnausbau: Der Bund muss zusätzliche 14 Milliarden Franken budgetierenBahnausbau: Der Bund muss zusätzliche 14 Milliarden Franken budgetierenDer Bundesrat will in den nächsten vier Jahren über 16 Milliarden Franken in die Schienen-Infrastruktur stecken. Ex-SBB-Chef Benedikt Weibel schlägt Alarm und fordert einen Stopp aller Bahnausbauten. Die Reaktionen.
Weiterlesen »

Bilanz: Reichliste der Schweiz erreicht neue Höchstmarke von 834 Milliarden FrankenBilanz: Reichliste der Schweiz erreicht neue Höchstmarke von 834 Milliarden FrankenDas Wirtschaftsmagazin Bilanz hat seine jährliche Liste der 300 reichsten Personen in der Schweiz veröffentlicht. Das gesamte Vermögen der gelisteten Personen hat mit 834 Milliarden Franken einen neuen Höchststand erreicht. Dies ist ein deutlicher Anstieg gegenüber dem Rekord von 2021.
Weiterlesen »

Bahnausbau 2035: Kostenplafond von 16 auf 30 Milliarden Franken steigtBahnausbau 2035: Kostenplafond von 16 auf 30 Milliarden Franken steigtDer Bahnausbau 2035 soll mit 30 Milliarden Franken statt den ursprünglich geplanten 16 Milliarden Franken umgesiert werden, was für die Passagiere Auswirkungen hat. Die SBB kritisierten den Ausbauschritt bereits 2017.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-06 08:13:23