Im Ständerat wird über die Einführung einer Tonnagesteuer für Reedereien diskutiert. Die Wirtschaftskommission beantragt, nicht auf die Vorlage einzutreten.
Mit einer Einführung der Tonnagesteuer könnten Unternehmen wählen, für einzelne Schiffe nicht mehr Gewinnsteuern, sondern Pauschalen je nach Ladekapazität zu bezahlen. - sda - KEYSTONE/DPA/JONAS WALZBERGfür Schiffe. Dabei geht es um die Frage, ob Reedereien in der Schweiz in Zukunft pauschal besteuert werden. Die Wirtschaftskommission der kleinen Kammer beantragt, nicht auf die Vorlage einzutreten.
Mit einer Einführung der Tonnagesteuer könnten in der Seeschifffahrt tätige Unternehmen wählen, für einzelne Schiffe nicht mehr Gewinnsteuern, sondern Pauschalen je nach Ladekapazität zu bezahlen. Das Ergebnis wären deutliche Steuerrleichterungen. Die Befürworterinnen und Befürworter argumentieren, es gehe darum, gleich lange Spiesse zu schaffen. Denn allein in der Europäischen Union wendeten 21 Länder die Tonnagesteuer bereits an.heftige Kritik an dem Vorhaben. Eine Steuersubventionierung einer spezifischen Branche sei nicht angezeigt. Zudem sei völlig unklar, welche Auswirkungen die Steuererleichterungen auf den Bundeshaushalt hätten.drohten bereits in der Nationalratsdebatte mit dem Referendum.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
EINFÜHRUNG VON CSL SATELLITE - KRITISCHE IOT-KONNEKTIVITÄTLondon (ots/PRNewswire) - CSL, die Experten für kritische IoT-Konnektivität, geben den Start von CSL Satellite bekannt. CSL Satellite bietet kritische Konnektivität in...
Weiterlesen »
Einführung von Building Information Modeling (BIM) für staatliche HochbautenDie Regierung hat den Bericht der Stabsstelle für staatliche Liegenschaften zur Einführung und Verwendung von Building Information Modeling (BIM) für die Planung, Ausführung und Bewirtschaftung der staatlichen Hochbauten zur Kenntnis genommen.
Weiterlesen »
Microsoft-365-Einführung beim Bund kommt voranDie Einführung von Microsoft 365 beim Bund erreicht die zweite Pilotphase. Damit wird die Lösung beim BIT und beim Bereich Digitale Transformation und IKT-Lenkung der Bundeskanzlei eingeführt, was rund 1800 Usern entspricht. Per Ende 2025 sollen 40'000 User Microsoft 365 bekommen.
Weiterlesen »
Schiffe, Berge und Tierschädel: Die Galerie Lilian Andrée zeigt Bilder des VerfallsDie Galerie Lilian Andrée in Riehen stellt Werke des Baselbieter Malers Andreas Rickenbacher aus. Seine Ölgemälde sind dem klassischen Realismus verpflichtet: das Handwerk ist dem Künstler wichtig.
Weiterlesen »
Ständerat beendet jede Sitzung frühzeitigDer Ständerat hat in der laufenden Frühjahrssession jede Sitzung frühzeitig beendet. Im Gegensatz zum Nationalrat tagt der Ständerat seltener und kürzer.
Weiterlesen »
Ständerat will abgewiesene Eritreer in Drittstaat zurückführenMuss der Bundesrat bald ein Transitabkommen mit einem Drittland abschliessen? Der Ständerat fordert, dass abgewiesene Eritreer dorthin gebracht werden können.
Weiterlesen »