Der Ständerat debattiert am Dienstag die Armeebotschaft 2023. Umstrittenster Punkt ist die Ausserdienststellung von 25 stillgelegten Leopard-2-Panzern der Schweizer Armee.
Eine Ausserdienststellung würde es erlauben, die Panzer dem deutschen Rüstungskonzern Rheinmetall zurück zu verkaufen. Hintergrund ist ein Brief des deutschen Wirtschaftsministers Robert Habeck sowie des deutschen Verteidigungsministers Boris Pistorius an Verteidigungsministerin Viola Amherd. In dem Schreiben hatte die deutsche Regierung die Schweiz im Februar um den Rückverkauf eines Teils der stillgelegten Panzer gebeten.
Die Schweiz verfügt über insgesamt 96 stillgelegte Leopard-2-Panzer. Die Ausserdienststellung ist Voraussetzung für einen Rückverkauf. Der Nationalrat hat ihr bereits zugestimmt. Über den Rückverkauf selbst sowie den genauen Zeitpunkt hätte, falls auch der Ständerat Ja sagt, der Bundesrat zu entscheiden.Die Bitte Berlins seht im Zusammenhang mit dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine.
Laut Bundesrat versicherten Habeck und Pistorius in ihrem Brief, dass die Panzer bei einem Ja der Schweiz nicht an die Ukraine gehen würden. Die Mehrheit der Sicherheitspolitischen Kommission des Ständerats befürwortet die Ausmusterung. Der Bedarf der Armee sei auch in diesem Falle gedeckt, hält sie fest. Zudem sei der Rückverkauf aussen- und sicherheitspolitisch sinnvoll. Es handle sich um ein Signal an die europäischen Partner, dass die Schweiz ihren Beitrag zur Sicherheit Europas leiste.Eine Minderheit der Kommission – aus den Reihen der SVP-Fraktion – ist dagegen der Ansicht, die Schweiz könne die Panzer nicht entbehren.
Die kleine Kammer debattiert die Ausserdienststellung der Panzer im Rahmen der Beratung der Armeebotschaft 2023. Der Bundesrat beantragte dem Parlament im Februar die Erhöhung des Zahlungsrahmens der Armee von 21,1 Milliarden Franken auf 21,7 Milliarden Franken für die Jahre 2021-2024 sowie Verpflichtungskredite von 1,9 Milliarden Franken. Der Nationalrat hat den entsprechenden Anträgen der Landesregierung bereits in der Sommersession zugestimmt.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Selenskyj bestätigt Ankunft von Abrams-Panzern aus USADie ersten US-Panzer vom Typ Abrams sind nach Angaben des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj in der Ukraine angekommen. «Die Abrams sind schon in der Ukraine und bereiten sich darauf vor, unsere Brigaden zu verstärken», schrieb Selenskyj am Montag auf Telegram.
Weiterlesen »
Ukraine bestätigt Ankunft von US-Panzern - Russland attackiert OdessaIn seiner Abwehrschlacht gegen die russische Armee kann das ukrainische Militär ab sofort auch US-Kampfpanzer einsetzen. Das erste Kriegsgerät vom Typ Abrams sei in der Ukraine angekommen, teilte Präsident Wolodymyr Selenskyj am Montag in Kiew mit.
Weiterlesen »
Ständerat steckt Treibhausgas-Reduktionsziele für neue FahrzeugeIn der Schweiz sollen ab 2030 neu zugelassene Autos noch 45 Prozent der Treibhausgas-Emissionen von 2021 ausstossen dürfen. Das hat der Ständerat bei der Teilrevision des CO2-Gesetzes entschieden.
Weiterlesen »
- Ständerat will bei der CO₂-Reduktion vorwärtsmachenKlare Ziele: Nach dem Volksnein 2021 zum CO₂-Gesetz beugt sich Ständerat heute über die neue Vorlage des Bundesrats.
Weiterlesen »