In einer Interpellation verlangte die Grüne Prowil Auskunft zu den Notreparaturen an der Fürstenlandstrasse in Wil. Erstunterzeichner Luc Kauf empfindet die Antworten des Stadtrats als unzureichend.
«Stadtrat schiebt Schuld einfach Parlament zu»: Nächste Runde im Knatsch um Notreparaturen an Strasse in Wil
Dies sind für Kauf «unnötige Mehrkosten». In der Interpellation erwähnt er, dass vom Stadtrat bereits 2010 ein Sanierungsbedarf an der Fürstenlandstrasse festgestellt wurde. Diese Aussage wurde im Investitionsbudget 2024 erneut beteuert.
Mit der Ablehnung der genannten Kredite habe das Parlament verhindern wollen, dass Sanierungskosten vorsorglich ins Budget aufgenommen werden. «Es bestehen bereits viele angefangene Projekte, die nicht vorangetrieben werden», sagt Kauf. Weiter sei die Netzergänzung Ost als nicht dringlich eingestuft worden und würde noch mindestens zehn Jahre in Anspruch nehmen. Mit der Sanierung der Fürstenlandstrasse darauf zu warten, scheint also sinnlos.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zwei Stadtratsmitglieder scheiden aus dem Wil-Stadtrat ausDario Sulzer und Ursula Egli scheiden am 31. Dezember 2024 aus dem Stadtrat von Wil aus. Die Stadt Wil bedankt sich für ihre Arbeit und wünscht ihnen alles Gute für die Zukunft.
Weiterlesen »
Stadtrat Winterthur berät die BZO-RückzugsforderungDas Stadtparlament Winterthur fordert den Rückzug der BZO-Teilrevision. Der Stadtrat Winterthur berät die Forderung und klärt das weitere Vorgehen zeitnah.
Weiterlesen »
Geheimnis gelüftet: So wird der Aarauer Stadtrat neuen Oberstufenschulraum schaffen – es wird richtig teuerDer Aarauer Stadtrat hat sich für die Variante des Neubaus in der Telli mit 36 Abteilungen und einem Ausbau des Schulhauses Zelgli auf 18 Abteilungen entschieden. Dies als Alternative zum gescheiterten Campus-Plan in der Telli. Die Kosten für diesen Ausbau belaufen sich auf rund 164 Millionen Franken.
Weiterlesen »
«Es gab harsche Reaktionen von allen Seiten»: Stadtrat erklärt sich zur Platznot in der Schule BurghaldeKaum war das Sekundarstufenzentrum Burghalde eingeweiht, zeichnete sich ab, dass es eng wird. Zwei Politiker fordern nun einen Lernprozess für die Planung von zukünftigem Schulraum.
Weiterlesen »
Tempo 30 auf der Demutstrasse: Stadtrat macht KehrtwendeDer St. Galler Stadtrat hat sich nach jahrelanger Diskussion dazu entschlossen, Tempo 30 auf der gesamten Demutstrasse einzuführen. Die Entscheidung kommt nach einer Petition und wiederholten Interpellationen von Anwohnern, die einen reduzierten Verkehrsfluss und verbesserte Lebensqualität forderten.
Weiterlesen »
Stadtrat will Zahl der Lehrstellen in der Verwaltung erhöhenAktuelle News aus Luzern und der Zentralschweiz. Regionale Nachrichten rund um die Uhr in der Luzerner Zeitung.
Weiterlesen »