Der Stadtrat hat für Werkleitungs- und Strassenbauarbeiten in der Kornhausstrasse gebundene Ausgaben von 4,08 Millionen Franken und neue Ausgaben von 584 000 Franken bewilligt.
Der Stadtrat hat für Werkleitungs- und Strassenbauarbeiten in der Kornhausstrasse gebundene Ausgaben von 4,08 Millionen Franken und neue Ausgaben von 584 000 Franken bewilligt.
In der Kornhausstrasse müssen im Abschnitt Schindler- bis Rotbuchstrasse die Fahrbahn- und Trottoirbeläge, die alte Mischabwasserleitung sowie die Fahrleitungen für den Bus erneuert werden. Im gesamten Bauperimeter wird mit diesen Arbeiten – im Rahmen der dritten Lärmsanierungsetappe – Tempo 30 umgesetzt und es werden lärmarme Beläge eingebaut.
Tempo 30 ermöglicht, dass der Veloweg, der sich heute im Abschnitt Rotbuch- bis Schindlerstrasse ohne taktile Trennung auf Trottoirniveau befindet, auf Strassenniveau herabgesetzt und als Velostreifen geführt werden kann. So wird einfacheres Überholen vor allem bergwärts zwischen Velofahrenden mit E-Bikes, sicheres Abbiegen in und aus den Seitenstrassen sowie eine einheitliche Veloführung erreicht.
Mit den Bauarbeiten wird die Bushaltestelle „Rotbuchstrasse“ in beide Richtungen hindernisfrei umgestaltet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Stadt Zürich ZH: Erneuter Polizeieinsatz wegen Sitzblockade in der ETH ZürichAm Freitag, 31. Mai 2024, führten mehrere Dutzend Personen in der ETH Zürich einen propalästinensischen Protest in Form einer Sitzblockade durch. Die Stadtpolizei Zürich kontrollierte und verzeigte 12 Personen.
Weiterlesen »
Abstimmungen Stadt Zürich - Zürich sagt klar Ja zu mehr günstigen AlterswohnungenEine Volksinitiative will bis 2035 in der Stadt Zürich 2000 bezahlbare Wohnungen mehr für ältere Menschen.
Weiterlesen »
Für 100 Franken richtet Dieb Schaden von 26’300 Franken an: «Es war ein spontaner Entscheid»25-Jähriger richtet für 100 Franken einen Schaden von 26'300 Franken an. Auf der Autobahn wird er auf dem Heimweg von der Polizei erwischt.
Weiterlesen »
Basel-Stadt unterstützt Sharingprojekte und Veloweg in Saint-Louis mit rund einer halben Million FrankenPick-e-Bike, Carsharingprojekte und eine Veloroute von Basel zum Bahnhof in Saint-Louis: Der Mobilitätsfonds des Kantons Basel-Stadt unterstützt diverse Vorhaben in der Region, wie das Bau- und Verkehrsdepartement (BVD) am Montag mitteilt.
Weiterlesen »
Corona-Pandemie kostet den Kanton Basel-Stadt 417 Millionen FrankenDer Kanton Basel-Stadt investiert in den Jahren 2020 bis 2023 rund 417 Millionen Franken in Pandemiemassnahmen.
Weiterlesen »
Prämienverbilligung gibt es in Zürich mit 180'000 Franken LohnAnspruch auf Prämienverbilligung haben in Zürich auch Gutverdiener. Ein wenige Jahre altes System soll deshalb bereits wieder weg.
Weiterlesen »