An einer Stadtzürcher Schule wurde grenzüberschreitendes Verhalten einer Lehrperson gemeldet.
Der Kinderschutz der Stadtpolizei Zürich wurde eingeschaltet und die Lehrperson im gegenseitigen Einvernehmen freigestellt.
An einer Stadtzürcher Schule erhielt die Schulleitung von einer Mitarbeitenden Hinweise auf grenzüberschreitendes Verhalten durch eine Lehrperson. Schulleitung und Kreisschulbehörde haben umgehend den Kinderschutz der Stadtpolizei eingeschaltet sowie das Volksschulamt des Kantons Zürich informiert. In Absprache mit dem Volksschulamt wurde die Lehrperson im gegenseitigen Einvernehmen freigestellt. Für allfällig betroffene Kinder und ihre Eltern wurden Ansprechstellen geschaffen.
Da es sich um ein laufendes Verfahren handelt, können keine weiteren Auskünfte erteilt werden. Für die Lehrperson gilt die Unschuldsvermutung.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Abstimmungen Stadt Zürich - Zürich sagt klar Ja zu mehr günstigen AlterswohnungenEine Volksinitiative will bis 2035 in der Stadt Zürich 2000 bezahlbare Wohnungen mehr für ältere Menschen.
Weiterlesen »
Stadt Zürich ZH: Erneuter Polizeieinsatz wegen Sitzblockade in der ETH ZürichAm Freitag, 31. Mai 2024, führten mehrere Dutzend Personen in der ETH Zürich einen propalästinensischen Protest in Form einer Sitzblockade durch. Die Stadtpolizei Zürich kontrollierte und verzeigte 12 Personen.
Weiterlesen »
Lehrperson in Zürich entlassenNach Hinweisen auf grenzüberschreitendes Verhalten entlässt die Stadt Zürich eine Lehrperson. Für betroffene Kinder hat das Schulamt eine Ansprechstelle geschaffen.
Weiterlesen »
Kanton Basel-Stadt: Mit richtigem Verhalten zum sicheren Schwimmvergnügen im RheinDie Hitze weckt bei vielen Schwimmerinnen und Schwimmern die Lust nach einer Abkühlung im Rhein.
Weiterlesen »
Die Stadt Zürich sagt dem Hitzestau den Kampf anUm gegen die Hitze in Zürich vorzugehen, hat die Stadt 40 Massnahmen zur Hitzeminderung umgesetzt oder initiiert. Bis 2035 stehen der Stadt 130 Millionen Franken zur Verfügung.
Weiterlesen »
Klimawandel in Zürich: Ade Nebelwolke – 40 Massnahmen zur Hitzeminderung in der StadtMit mehr Bäumen, mehr Schatten und weniger Asphalt kämpft Zürich seit vier Jahren gegen die Hitze in der Stadt. Doch es gibt Zielkonflikte. Und eine Überraschung.
Weiterlesen »