Die historische Badi Unterer Letten wird für fünf Millionen saniert. Mit der Instandsetzung will die Stadt gleich auch neue Erweiterungen testen.
Die Badi Unterer Letten muss saniert werden. Rund fünf Millionen Franken will sich die Stadt Zürich die Generalüberholung des 1909 erbauten Jugendstil-Bads in Wipkingen kosten lassen. Doch bei einem simplen Makeover soll es nicht bleiben. Denn die Stadt Zürich hat weitere Pläne in unmittelbarer Nähe der Badeanstalt.
«Die Sicherheit beim Flussbad Unterer Letten ist gemäss Sportamt unbefriedigend, es kommt immer wieder zu Unfällen», heisst es im Bericht. Denn: Obschon der Bereich unterhalb des Wasserkraftwerks aktuell nicht zum Flussbad gehört, ist das Baden dort nicht verboten. Laut Daniel Bekcic, Sprecher von Immobilien Stadt Zürich, kommt es gerade dort immer wieder zu Badeunfällen wegen Sprüngen vom Kesselhaus oder Burrischopf beim Kraftwerk.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Flussbad in Zürich: Die Letten-Badi könnte bald grösser werdenDie Stadt prüft, ob sie das Bad Unterer Letten in Wipkingen flussaufwärts in Richtung EWZ-Kraftwerk erweitert soll. Es geht um die Sicherheit – aber nicht nur.
Weiterlesen »
Übergangslösung für Restaurant – Badi Reiden ist weiterhin auf PächtersucheBeinahe wäre der Vertrag mit einer neuen Pächterin für das Badirestaurant in Reiden zu Stande gekommen. Doch er scheiterte an «unguten Gefühlen».
Weiterlesen »
Badi Köniz: Chef wurde wegen Kopfnuss zu Recht entlassenWegen eines Ausrasters nach Dienstschluss verlor der langjährige Könizer Schwimmbadchef Job und Wohnung.
Weiterlesen »
Polizei ermittelt: Badi mit «1312» bespraytAm vergangenen Wochenende haben Unbekannte das Freibad in Weinfelden mit Sprayereien beschädigt. Der Schaden beträgt mehrere Tausend Franken.
Weiterlesen »
Stadt Zug ZG: Kosovare (30) schiesst auf Schweizer (34) – lebensbedrohlich verletztAuf dem Landsgemeindeplatz in der Stadt Zug ist es in der Nacht zu einem Gewaltdelikt gekommen. Dabei wurde ein Mann lebensbedrohlich verletzt.
Weiterlesen »
Die Stadt schliesst ihre Jahresrechnung 2023 mit weniger Verlust ab als budgetiertNachdem die Finanzen der Einwohnergemeinde Brugg im 2022 ziemlich in Schieflage geraten waren, hat sich die Situation im letzten Jahr grösstenteils entspannt. Der scheidende Finanzminister Leo Geissmann und Stefan Huber, Leiter Finanzen und Controlling, präsentieren die Zahlen.
Weiterlesen »