Stadt Zürich warnt vor falschen QR-Codes an Parkuhren

Betrug Nachrichten

Stadt Zürich warnt vor falschen QR-Codes an Parkuhren
SicherheitDigitalisierungZürich
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 45 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 63%

Die Stadt Zürich warnt vor gefälschten QR-Codes an Parkuhren, die zu betrügerischen Websites führen.

Auch in Zürich sind gefälschte QR-Codes an Parkuhren aufgetaucht. Zuvor waren sie bereits in Luzern aufgetaucht. - Luzerner Polizei

Die Stadt Zürich warnt vor gefälschten QR-Codes an Parkuhren. Wer diese Codes mit dem Handy scannt, wird auf eine Website weitergeleitet und dort zur Bekanntgabe der Kreditkartendaten aufgefordert. Der Betrug kann jedoch entdeckt werden: Auffallend an den betrügerischen Websites sind grammatikalische und sprachliche Fehler. Zudem würden Zahlungen inDie Stadt Zürich rät, die Parkgebühren nur über die Apps der Vertragspartner Parkingpay und Easypark zu bezahlen und QR-Codes nur mit Bezahl-Apps zu scannen. Als Sofortmassnahme legt die Stadtpolizei bei ihren Kontrollgängen ein Augenmerk auf gefälschte QR-Codes an Parkuhren und entfernt diese sofort.

Rund 70 Prozent aller Bezahlvorgänge beim Parkieren erfolgen inzwischen digital. Auch in den Kantonen Waadt und Luzern klebten schon falsche QR-Codes an Parkuhren.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Sicherheit Digitalisierung Zürich Parkschein

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Stadt Zürich: Vorsicht vor gefälschten QR-Codes bei ParkuhrenStadt Zürich: Vorsicht vor gefälschten QR-Codes bei ParkuhrenAuch in der Stadt Zürich werden vermehrt gefälschte QR-Codes an Parkuhren festgestellt. Ziel der Betrüger/innen ist es, an Kreditkartendaten zu gelangen.
Weiterlesen »

Abstimmungen Stadt Zürich - Die Stadt Zürich darf den Genderstern weiter einsetzenAbstimmungen Stadt Zürich - Die Stadt Zürich darf den Genderstern weiter einsetzenIn Zürich fordert eine Volksinitiative, dass die Stadtverwaltung auf den Genderstern verzichtet. Eine Abstimmung zum Reiz-Thema: Woke-Kultur. Weltweit zeigen Studien, dass junge Frauen und Männer politisch auseinanderdriften. Ein wichtiger Grund dafür sind Gender-Themen.
Weiterlesen »

Vorsicht an Luzerner Parkuhren: Polizei warnt vor QR-CodesVorsicht an Luzerner Parkuhren: Polizei warnt vor QR-CodesIn Luzern wurden Dutzende gefälschte QR-Codes an Parkuhren entdeckt. Die Polizei warnt vor Betrügern, die es auf Twint-Zahlungen abgesehen haben.
Weiterlesen »

Betrüger kleben falsche QR-Codes an dutzenden ParkuhrenBetrüger kleben falsche QR-Codes an dutzenden ParkuhrenAn zahlreichen Parkuhren in der Stadt Luzern sind falsche QR-Codes für die Bezahlung festgestellt worden. Die Polizei mahnt zur Vorsicht und gibt Tipps.
Weiterlesen »

Kanton Luzern: Vorsicht vor falschen QR-Codes an ParkuhrenKanton Luzern: Vorsicht vor falschen QR-Codes an ParkuhrenAn zahlreichen Parkuhren in der Stadt Luzern sind falsche QR-Codes für die Bezahlung mittels Twint festgestellt worden.
Weiterlesen »

Immer mehr gefälschte QR-Codes an ParkuhrenImmer mehr gefälschte QR-Codes an ParkuhrenIn der Stadt Zürich werden vermehrt gefälschte QR-Codes an Parkuhren festgestellt. Ziel der Betrüger ist es, an Kreditkartendaten zu gelangen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-01 22:22:14