In einer Kleinen Anfrage hat sich Yves Gärtner nach dem Versand von Beilagen Dritter in offiziellen Schreiben der Stadt Brugg erkundigt. Jetzt liegen die Antworten der Regierung vor. Was dieses Thema bewirkt hat.
Stadt verschickt Bankgutscheine: Grünen-Einwohnerrat wundert sich nach Geburt seiner Tochter über Briefbeilage
In einer Kleinen Anfrage hat sich Yves Gärtner nach dem Versand von Beilagen Dritter in offiziellen Schreiben der Stadt Brugg erkundigt. Jetzt liegen die Antworten der Regierung vor. Was dieses Thema bewirkt hat.Yves Gärtner sitzt seit über sechs Jahren für die Grünen im Einwohnerrat Brugg. Nach der Geburt seiner Tochter haben er und seine Frau von der Stadt «einen freundlichen Brief mit nützlichen Informationen und Hinweisen erhalten».
Zwei der drei Jugendlichen, die am Tod eines 26-Jährigen in Wohlen schuld sein könnten, sind noch minderjährig, einen Schweizer Pass hat keiner von ihnen. Das Tötungsdelikt im Wohnquartier wirft Fragen zur Ausländerkriminalität auf und löst Diskussionen über eine mögliche Verschärfung des Jugendstrafrechts aus.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wie die Kunst die Stadt durchdringt - und was die Stadt zurückgibtDiese Woche heisst es wieder: Ganz Basel ist Art und die Kunst ist in ganz Basel. Trotz der Schattenseiten des Kunstmarkts. Und unbesehen von den Bemühungen, die Preise in Gastro und Hotellerie deckeln zu wollen.
Weiterlesen »
Abstimmung Stadt Frauenfeld - Verzwickte finanzielle Situation für Stadt FrauenfeldDie Stadt Frauenfeld hat für 2024 noch kein bewilligtes Budget. Jetzt muss die Stimmbevölkerung entscheiden.
Weiterlesen »
Nach Emmen und Horw: Auch im Krienser Einwohnerrat sollen die Entschädigungen erhöht werdenKrienser Parlamentsmitglieder sollen mehr Entschädigungen erhalten. Die Sitzungsgelder bleiben aber tief. Einwohnerratspräsident Armin Lisibach gibt Auskunft.
Weiterlesen »
Obstmarkt-Neugestaltung gescheitert: Der Graben zwischen dem Herisauer Einwohnerrat und dem VolkDie Neugestaltung des Obstmarkts wurde am Sonntag vom Herisauer Stimmvolk knapp abgelehnt. Im Einwohnerrat hatte das Projekt zuvor grosse Zustimmung erfahren. Bereits bei vergangenen Abstimmungen waren sich Volk und Parlament nicht einig.
Weiterlesen »
60 statt 40 Franken pro Stunde – Horwer Einwohnerrat erhöht sich SitzungsgelderNach 17 Jahre erhöht das Parlament die Entschädigungen markant. Hauptgrund: die Teuerung. Zudem genehmigt es die Jahresrechnung 2023 einstimmig.
Weiterlesen »
Krienser Einwohnerrat macht Weg frei für Bell-Areal-Projekt – und reduziert den GewerbeanteilDas Parlament hat den Bebauungsplan für das Bell-Areal im Krienser Zentrum genehmigt. Weiter hat es den Gewerbe-Pflichtanteil gesenkt.
Weiterlesen »