Der hindernisfreie Zugang zum öffentlichen Verkehr ist ein zentraler Bestandteil des Behindertengleichstellungsgesetzes (BehiG).
In diesem Zusammenhang wurden im Frühling 2024 die beiden Bushaltestellen an der Steinhofstrasse saniert. Für den Einbau des definitiven Deckbelags muss die Steinhofstrasse im Bereich der beiden Haltestellen ab dem 22. Juli 2024 vollständig gesperrt werden, was während einer Woche zu Verkehrseinschränkungen für die Buslinie 10 und den motorisierten Individualverkehr führt. Für Ziele im Obergütsch-Quartier gibt es eine grossräumige Umleitung.
Die Bauarbeiten starten am Montag, 22. Juli 2024, und dauern eine Woche bis am Montag, 29. Juli 2024. Die Steinhofstrasse ist während der ganzen Dauer im Abschnitt zwischen der Sälihalde und der Obergütschstrasse gesperrt. Damit die neue Deckschicht aushärten kann, wird die Steinhofstrasse erst am Montag, 29. Juli 2024, ab 5 Uhr, im Bereich der Schulhäuser wieder durchgängig befahrbar sein.
Fussgängerinnen und Fussgänger sowie Velofahrende können die Steinhofstrasse auch im gesperrten Bereich passieren. Für den motorisierten Individualverkehr ist die Steinhofstrasse im Baustellenbereich zwischen Sälihalde und Obergütschstrasse unterbrochen. Für das Obergütsch-Quartier und Ziele an der Steinhofstrasse ab Nummer 50 ist eine grossräumige Umleitung ab der Obergrundstrasse signalisiert.Für die vbl-Buslinie 10 gibt es während einer Woche einen Ersatzfahrplan.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Verkehrsbetriebe Luzern kaufen über 50 Busse – Stadt Luzern baut Haltestelle am Bahnhof umIn der Stadt Luzern laufen die Vorbereitungen für eine neue Buslinie. Die Aufträge dafür wurden nun vergeben – nach langem Hin und Her. Nun drängt die Zeit.
Weiterlesen »
Nach Sperrung am Samstag: Rheinvorländer teilweise wieder offenAm Samstagabend sind die Rheinvorländer auf der Schweizer wie auch österreichischen Seite gesperrt worden. Da es nicht mit der erwarteten Intensität geregnet hat, geben die Verantwortlichen am Sonntag, zumindest für die Schweiz, Entwarnung.
Weiterlesen »
Sperrung für die Rheinvorländer teilweise wieder aufgehobenWie entwickelt sich das Wetter in der Ostschweiz? In unserem regionalen Wetter-Ticker halten wir Sie auf dem Laufenden.
Weiterlesen »
Diese Auswirkungen hat die Ränggloch-Sperrung auf den Verkehr in der Region LuzernGesperrte Rengglochstrasse: Erste Auswertung des Monitorings liegen vor. Es geht um die Zählstellen im Bereich Littau-Kreuzstutz und Littauerboden-Seetalplatz.
Weiterlesen »
Dieses Areal mitten in der Stadt Luzern ist für Dutzende Millionen verkauft wordenEine Baarer Immobilienfirma hat den Hauptsitz von Schurter unweit der Ufschötti übernommen. Der Hersteller von Elektronikkomponenten bleibt aber mindestens 15 Jahre lang Mieter. Der CEO spricht von einem Bekenntnis zum Standort Luzern.
Weiterlesen »
Umstrittene Billettsteuer in der Stadt Luzern: Wird sie am Ende doch abgeschafft?Der Stadtrat muss die Folgen aufzeigen, wenn die Billettsteuer gekippt würde. Beat Züsli erklärt, dass ein Grossteil von Auswärtigen bezahlt wird.
Weiterlesen »