Die Kantonspolizei Bern hat in der Nacht von Freitag auf Samstag in der Stadt Bern gezielte Verkehrskontrollen durchgeführt.
Insgesamt wurden rund 80 Fahrzeuglenkerinnen und Fahrzeuglenker kontrolliert. 44 davon waren zu schnell unterwegs. Sieben Fahrzeuglenkende werden angezeigt.
Die Kantonspolizei Bern hat in der Nacht von Freitag, 21. März 2024, auf Samstag, 22. März 2024, in der Stadt Bern gezielte Verkehrskontrollen mit Geschwindigkeitsmessgeräten an mehreren Standorten durchgeführt. Insgesamt wurden rund 80 Fahrzeuge zur Kontrolle angehalten. Davon waren 44 Fahrzeuglenkerinnen oder Fahrzeuglenker zu schnell unterwegs. Sieben davon werden in diesem Zusammenhang angezeigt. Das schnellste gemessene Fahrzeug war mit 97 km/h bei erlaubten 50 km/h unterwegs gewesen.
Bei den Kontrollen konnten ausserdem weitere Widerhandlungen gegen die Strassenverkehrsgesetzgebung festgestellt werden. So werden vier weitere Personen je wegen Führen eines Kleinmotorrades ohne Führerausweis, Ausführen einer Lernfahrt mit Motorrad ohne den entsprechenden Ausweis, Fahren mit abgelaufenem Ausweis auf Probe sowie wegen einer abgelaufene Abgaswartung ebenfalls angezeigt.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sutter (SP Bern): «Velo ist als Verkehrsmittel für die Stadt ideal»Im Interview spricht Michael Sutter (SP) über eine höhere Priorisierung von Velohauptrouten. Das Postulat ist am 14. März 2024 im Berner Stadtrat Thema.
Weiterlesen »
Stadt Bern muss beim Farbsack-Trennsystem über die BücherWeiter in der Sendung: * Kind stirbt bei Arbeitsunfall in einem Stall in Belp. * Freiburger Regierung will Konversionsmassnahmen verbieten. * Sechs junge Freiburger und Freiburgerinnen gewinnen den schweizerischen Jugendfilmpreis in der Kategorie «Produktionen unter 12 Jahren».
Weiterlesen »
Stadt Bern BE: Provisorischer Transitplatz für ausländische FahrendeFür die Reisesaison 2024 realisieren die Stadt Bern und der Kanton Bern einen provisorischen Transitplatz für ausländische Fahrende an der Steigerhubelstrasse in Bern.
Weiterlesen »
So hilft die Uni Bern mit, wenn die Nasa auf Asteroiden schiesstEine an der Universität Bern entwickelte Software gibt Einblicke in den Einschlag einer Raumsonde auf einem Asteroiden. Die Simulationen liefern gleichzeitig Erkenntnisse für die Verteidigung der Erde.
Weiterlesen »
Die Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum St.Galler WahlsonntagWer hat am St.Galler Wahlsonntag triumphiert? Wer musste Federn lassen? Unsere grosse Übersicht zu allen Entscheidungen, die wichtigsten Grafiken sowie Impressionen aus dem Pfalzkeller.
Weiterlesen »
Sobald die Stadt Luzern mehr als 400 Millionen besitzt, sinken die SteuernÜbersteigt das Vermögen der Stadt Luzern die 400 Millionen Franken, müssen die Steuern sinken.
Weiterlesen »