Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Die jüngsten Unwetter haben Stadler Rail schwer getroffen, was zu Produktionsverzögerungen und einer Anpassung der Prognosen für 2024 führt. Auch ein Grossauftrag aus Berlin ist betroffen.Der Ostschweizer Zugbauer Stadler Rail muss seine Prognose nach unten anpassen.Besonders die Produktion in Spanien wurde durch die Naturkatastrophen Ende Oktober stark in Mitleidenschaft gezogen.
Obwohl das Werk selbst und die rund 3000 Mitarbeitenden unversehrt blieben, wurden mehrere Aussenlager beschädigt. Dies führte zu erheblichen Lieferengpässen, da etwa 30 Zulieferer von Stadler Valencia nicht mehr in der Lage sind, die benötigten Komponenten zu liefern. Infolgedessen muss das Werk mit reduzierter Kapazität arbeiten, was zur Verschiebung von 150'000 bis 200'000 Produktionsstunden ins Jahr 2025 führt. Die geplante Auslieferung von Fahrzeugen verzögert sich entsprechend.Auch der Zulieferer Constellium im Wallis kämpft mit den Folgen einer Überflutung seines Werks im Juni. Der Hersteller von Aluminium-Profilen rechnet damit, den Rückstand erst bis Ende August 2025 aufholen zu können.
Zuletzt trat ein Software-Problem auf, das die Auslieferung der bestellten Wagen weiter verzögert. Bisher wurden erst 376 der 1500 Wagen bestellt, was zu einer Unterauslastung des Werks in Berlin-Pankow führt.Aufgrund dieser Herausforderungen erwartet Stadler Rail eine Reduzierung der EBIT-Marge im Jahr 2024 um bis zu 2 Prozentpunkte. Ursprünglich hatte das Unternehmen mit einer Profitabilität von über 5 Prozent gerechnet.
Stadler Rail hat zudem die Guidance für die Geschäftsjahre 2025 und 2026 ausgesetzt, da die langfristigen Auswirkungen der aktuellen Ereignisse noch nicht abschätzbar sind. Das Unternehmen plant, im ersten Quartal 2025 eine aktualisierte Finanzplanung vorzulegen, sobald das Budget für 2025 überarbeitet wurde.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Viele Mitarbeiter konnten nicht mehr zur Arbeit pendeln»: So extrem war das Stadler-Werk in Spanien von der Flutkatastrophe betroffenDie Stadler Rail AG betreibt in der spanischen Gemeinde Albuixech ein Werk mit rund 3000 Mitarbeitenden. Bei den schweren Unwettern in Spanien mit bisher über 200 Toten hat es die Region Valencia besonders schlimm getroffen. Auch das Stadler-Werk war von der Flutkatastrophe betroffen. Stadler-Rail-Sprecher Jürg Grob erklärt den Stand der Dinge.
Weiterlesen »
Lieferketten unterbrochen, Doppelstock-Zug zerstört: Stadler leidet unter den UnwetterkatastrophenDer Thurgauer Schienenfahrzeug-Hersteller Stadler ist in den vergangenen fünf Monaten drei Mal Opfer von Unwetterkatastrophen geworden. Diese haben die Produktion teils massiv in Mitleidenschaft gezogen.
Weiterlesen »
Fluss reisst Auto mit - Ein Toter bei schweren Unwettern in ItalienAPP Unwetter Italien
Weiterlesen »
Ein Toter bei Unwettern in Italien – und eine selbstlose RettungAPP Unwetter Italien
Weiterlesen »
– mindestens 63 Tote bei Unwettern in spanischen TouristengebietenDie Unwetter kamen mit voller Wucht: Heftige Regenfälle suchen weite Teile Spaniens heim und sorgen für gefährliche Überschwemmungen. Noch ist die Situation nicht überstanden - die Unwetterwarnung gilt weiter.
Weiterlesen »