Die Stadiongenossenschaft und die SBB haben eine Vereinbarung getroffen, um den parallelen Ausbau des Stadions und der Bahninfrastruktur zu ermöglichen. Derzeit blockiert die Entwicklung der SBB-Haltestelle die Planungsarbeiten und das Projekt «Stadion+», das das 2001 eröffnete Fußballstadion erneuern und modernisieren soll, kann nun weiter vorangetrieben werden.
Ihr aktueller Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie ihn auf die neueste Version oder wechseln Sie zu einem anderen Browser. Die Stadiongenossenschaft und die SBB haben sich auf eine Lösung geeinigt, um den Ausbau des Stadions und der Bahninfrastruktur parallel voranzutreiben. Die SBB -Haltestelle beim Stadion kann aufgrund der Pläne der SBB nicht erweitert werden.
Zu diesem Zeitpunkt wird das Projekt «Stadion+» vorangetrieben, das das 2001 eröffnete Fußballstadion umfassend erneuern und modernisieren soll. Derzeit blockiert die Entwicklung der SBB-Haltestelle die Planungsarbeiten. Die SBB benötigen mehr Platz im Bereich Gellert und St. Jakob aufgrund verschiedener Bahnprojekte und neuer Sicherheitsanforderungen. Die künftigen Bedürfnisse und Infrastrukturprojekte der SBB haben die nun vereinbarte Ausrichtung beeinflusst. Der Eventbahnhof beim Joggeli ist eine wichtige Stelle für den Ausbau der Anbindung an das Fricktal und den Bau des Herzstücks
Stadion+ Projekt Stadiongenossenschaft SBB Fußballstadion Modernisierung
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
SBB-Projekt Entflechtung Basel-Muttenz schreitet gut voranVom 25. November bis 20. Dezember 2024 kommt im Rahmen des Entflechtungsprojekts zu Verkehrseinschränkungen an der Kreuzung Damm-/Schweizauerstrasse.
Weiterlesen »
Neuer Kaffee für die SBB-Pendler: WMF und Thermoplan um SBB-AuftragDie Schweizer Bundesbahnen (SBB) beschaffen neue Kaffeemaschinen für ihre 158 Speise- und Bistrowagen. Jährlich schaffen die bestehenden Maschinen über eine Million Becher an. Der neue Auftrag könnte WMF oder Thermoplan zukommen.
Weiterlesen »
Bald bringen dich selbstfahrende Autos zum BahnhofDer Kanton Zürich lanciert gemeinsam mit der SBB ein Projekt zum automatisierten Fahren im öffentlichen Verkehr.
Weiterlesen »
Limmattalbahn-Projekt wird nicht beerdigt: «Es muss niemand Angst haben», sagt der prominenteste Tram-BefürworterDie Verlängerung des Trams von Killwangen nach Baden bleibt für die Zukunft eine Option. Dies hat die Behördendelegation entschieden. Die Gegner der Bahn kritisieren, die Innenentwicklung werde blockiert. GLP-Grossrat Gian von Planta hingegen spricht von einem richtigen Entscheid.
Weiterlesen »
SBB erwartet ähnlichen Gewinn wie im VorjahrAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Die SBB erwartet ähnlichen Gewinn wie im VorjahrSBB-Präsidentin Monika Ribar erwartet dank hohen Passagierzahlen einen Gewinn in der Grössenordnung des Vorjahrs.
Weiterlesen »