Staatsverweigerer: Bund untersucht die Bewegung

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Staatsverweigerer: Bund untersucht die Bewegung
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 47 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 50%

Der Bund untersucht das Phänomen derjenigen, die den Staat ablehnen. Ein Extremismusforscher zu den drängendsten Fragen.

Sie lehnen den Rechtsstaat ab, zahlen keine Steuern oder Bussen oder schikanieren die Behörden: Staatsverweigerer. Die Zahl hat in den vergangenen Jahren zugenommen, so der Bund auf einen Vorstoss aus dem Nationalrat. Nun will er das Phänomen der Staatsverweigerer und -verweigerinnen analysieren. Extremismusforscher Dirk Baier erklärt, welche Fragen geklärt werden müssen und welche Risiken das Vorgehen des Staates birgt.

Nicht allzu viel. Wir wissen, dass es sie seit etwa zehn Jahren in der Schweiz gibt, teilweise durch «Geburtshilfe» aus Österreich oder Deutschland, wo die Reichsbürgerbewegung deutlich stärker ist. Wir wissen von Einzelfällen, bei denen es zu Bedrohungen von Behördenmitarbeitenden gekommen ist. Wir wissen von Workshops, wo man lernen kann, sich effektiv gegen den Staat zu wehren. Besonders auffällig ist die Vernetzung in sozialen Netzwerken.

Das ist eine reale Gefahr. Der Staat ist der Feind Nummer eins in dieser Bewegung. Und wenn er solche Aktivitäten entfaltet, entspricht das dem verschwörungstheoretischen Narrativ, das in dieser Gruppe kursiert. Das muss man riskieren. Der Nutzen solch einer Untersuchung ist grösser als die Kosten. Für Einzelne mag es Radikalisierungsmöglichkeiten geben, aber für die Mehrheit erwarte ich das nicht.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Schatzkammer der Schweizer Kultur: Der Bund will das Sammlungszentrum ausbauenSchatzkammer der Schweizer Kultur: Der Bund will das Sammlungszentrum ausbauenIm Sammlungszentrum in Affoltern am Albis lagern über 870'000 Kunstobjekte. Nun soll das Depot für Kulturgüter wachsen.
Weiterlesen »

Talyor Swift in Wien: Verdächtige ohne Schweizer VerbindungTalyor Swift in Wien: Verdächtige ohne Schweizer VerbindungDie Zürcher Kantonspolizei und der Bund wollen vor der Street Parade rasch auf allfällige Lageveränderungen reagieren.
Weiterlesen »

Schweiz verweigerte bisher 2500 Personen den Schutzstatus SSchweiz verweigerte bisher 2500 Personen den Schutzstatus SSeit Kriegsausbruch in der Ukraine hat der Bund in rund 2500 Fällen den Schutzstatus S abgelehnt.
Weiterlesen »

Politik sauer: Verpuffen Millionen gegen den Fachkräftemangel?Politik sauer: Verpuffen Millionen gegen den Fachkräftemangel?Jahrelang bekämpft der Bund den Fachkräftemangel ohne Erfolg, wie eine Prüfung der Eidgenössischen Finanzkontrolle zeigt.
Weiterlesen »

Meint ZDF, der Bundeskanzler sei der Regierungschef der Schweiz?In nur 4 Sätzen fasst das ZDF online die wichtigsten Eckdaten zur Schweiz zusammen, etwa dass Viktor Rossi 2023 zum Bundeskanzler gewählt wurde.
Weiterlesen »

Meint ZDF, der Bundeskanzler sei der Regierungschef der Schweiz?Meint ZDF, der Bundeskanzler sei der Regierungschef der Schweiz?In nur 4 Sätzen fasst das ZDF online die wichtigsten Eckdaten zur Schweiz zusammen, etwa dass Viktor Rossi 2023 zum Bundeskanzler gewählt wurde.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-08 15:02:33