Der Unverpackt-Laden Ganzohni schließt, wird aber im Februar wiedereröffnet. Die St.Leonhard-Brücke erhält eine Velospur.
Unverpackt-Laden Ganzohni im St.Georgen-Quartier schliesst per Ende 2024. Das geschehe «mit einem lachenden und einem weinenden» Auge, heisst es in einer Mitteilung auf der Webseite des Ladens. Noch bis am 21. Dezember ist im « Ganzohni » das volle Sortiment verfügbar. Am 23. und 24. Dezember findet ein «Rausverkauf» statt. Ohne den « Ganzohni »-Laden bleibt St. Gallen aber nicht lange: Im Februar wird Sandra König das Geschäft wiedereröffnen, im Lattichquartier an der Güterbahnhofstrasse 7.
Die St.Leonhard-Brücke beim Hauptbahnhof in St.Gallen soll für den Velo- und Fussverkehr eine eigene Fahrspur erhalten. Die Grünen der Stadt St.Gallen begrüssen und unterstützen das. Das Velofahren in der Stadt St.Gallen soll attraktiver und sicherer gestaltet werden. Dazu sind verschiedene Massnahmen geplant, wie die Verbreiterung der St.Leonhard-Brücke nahe dem Hauptbahnhof mit einem «Zweirichtungs-Radweg». «Dieses Bauwerk hat eine wichtige Scharnierfunktion für die Veloschnellroute in der Stadt St.Gallen», schreibt Michael Breu, Präsident der Grünen, in einer Medienmitteilung. Für die Erweiterung des Radwegs müssen jedoch bei der historischen Unterstation zwei Bäume und auf dem Areal der Kirche St.Leonhard drei Bäume gefällt werden. Zum ökologischen Ausgleich soll eine Wildrosenhecke gepflanzt werden. Auch Totholzhaufen und Blumenwiesenstreifen sollen angelegt werden. Die Grünen begrüssen das, regen jedoch an, wo möglich auch wieder Bäume zu pflanzen
St. Gallen Unverpackt-Laden Ganzohni Velospur St.Leonhard-Brücke
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ausstellungseröffnung «Dazwischen» an der Fachhochschule Ost St.Gallen +++ Mundartpoet Pedro Lenz zu Gast in St.Gallen +++ Jazzlegende Bruno Spoerri tritt in St.Gallen auf und erhält PreisDie Ostschweizer Kulturszene ist lebendig und vielfältig. In unserem Kultur-Ticker informieren wir Sie laufend über Neuigkeiten von Kunstschaffenden und Kulturbetrieben aus der Ostschweiz.
Weiterlesen »
Hommage an Emil Steinberger im Kinok St.Gallen +++ Ausstellungseröffnung «Dazwischen» an der Fachhochschule OST St.Gallen +++ Mundartpoet Pedro Lenz zu Gast in St.GallenDie Ostschweizer Kulturszene ist lebendig und vielfältig. In unserem Kultur-Ticker informieren wir Sie laufend über Neuigkeiten von Kunstschaffenden und Kulturbetrieben aus der Ostschweiz.
Weiterlesen »
Claudia Caviezel bespielt das Treppenhaus des Kunstmuseums St.Gallen +++ Inklusives Konzert im Palace St.Gallen +++ Day Dance in der Tonhalle St.GallenDie Ostschweizer Kulturszene ist lebendig und vielfältig. In unserem Kultur-Ticker informieren wir Sie laufend über Neuigkeiten von Kunstschaffenden und Kulturbetrieben aus der Ostschweiz.
Weiterlesen »
«Zu viele männliche Vertreter»: Eklat an der Jugendsession – Juso und Junge Grüne St.Gallen verlassen PodiumsdiskussionDie Junge Mitte St.Gallen wendet sich in einem offenen Brief an die Juso und die Jungen Grünen. Sie hätten an der Jugendsession eine Podiumsdiskussion verlassen, weil «zu viele männliche Vertreter» der anderen Jungparteien am Podium teilgenommen hätten. Diese Aktion wird von der Jungen Mitte scharf kritisiert.
Weiterlesen »
«Zu viele männliche Vertreter»: Eklat an der Jugendsession – Juso und Junge Grüne St.Gallen verlassen PodiumsdiskussionDie Junge Mitte St.Gallen wendet sich in einem offenen Brief an die Juso und die Jungen Grünen. Sie hätten an der Jugendsession eine Podiumsdiskussion verlassen, weil «zu viele männliche Vertreter» der anderen Jungparteien am Podium teilgenommen hätten. Diese Aktion wird von der Jungen Mitte scharf kritisiert.
Weiterlesen »
Kanton St.Gallen: Regierung überweist „Kantonsstrasse zum See“Die Regierung will die Hauptverkehrsachsen in der Region Rorschach vom hohen Verkehrsaufkommen entlasten.
Weiterlesen »