Michael Hermann: «Es wird nicht so stark nach rechts gehen wie 2015»
Aus Gewinnern werden Verlierer – und umgekehrt: Diese Schlagzeile könnte am 22. Oktober über den eidgenössischen Wahlen thronen. Denn im letzten Wahlbarometer der SRG vor dem Urnengang legen die SVP, SP und Mitte gegenüber den Wahlen von 2019 zu. Die Grünen und GLP müssen Verluste hinnehmen. Als einzige Partei könnte allerdings die FDP das zweite Mal in Folge verlieren.
Das «grüne» Thema Klimawandel figuriert zwar immer noch weit oben auf dem Sorgenbarometer. «Aber am Schluss ist einem das eigene Hemd dann doch näher», führt Hermann aus. «Wenn die Krankenkassenprämien gesenkt werden, nützt uns das direkt. Wenn wir etwas fürs Klima tun, nützt das der Welt.» Bestätigt sich das Verdikt am 22. Oktober, könnte dies auch Diskussionen um die parteipolitische Zusammensetzung des Bundesrats befeuern. Denn gemäss Zauberformel haben die drei grössten Parteien jeweils Anspruch auf zwei Sitze in der Landesregierung.
Die GLP verliert nach ihrem Erfolg von 2019 an Rückenwind. Sie leide unter der eher konservativen, krisenorientierten Stimmung im Land, schliesst Hermann. «Da ist eine Partei, die Veränderung und Leistung will, vielleicht etwas weniger gefragt.» 00:27 Video Michael Hermann: «Klimafrage wird immer mehr zu Identitätsthema von linker Seite» Aus News-Clip vom 10.10.2023. abspielen. Laufzeit 27 Sekunden. 42 Prozent der Befragten stören sich an dieser konfrontativen Stimmung und dem Verlust der Debattenkultur im Land.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wahlbarometer SRG: Grosse SVP-Gewinne und grosse Verluste für GrüneDie Grünen könnten unter die Zehn-Prozent-Schwelle sinken und die SVP ihren Wähleranteil auf über 28 Prozent steigern.
Weiterlesen »
Die SVP tritt nicht zu Einwohnerratswahlen an – das steckt dahinterWeil Baden und Turgi fusionieren, wird das Stadtparlament vergrössert. Im November finden die Ergänzungswahlen statt – ohne die SVP. Parteipräsident Adrian Gräub sagt: «Turgi ist leider keine bürgerliche Gemeinde mehr.» Und er wagt eine Wahlprognose.
Weiterlesen »
Kälin (SVP SG): «Einwanderung soll zugunsten der Schweiz erfolgen»Kurt Kälin ist Kandidat der SVP St. Gallen für einen Nationalratssitz. Er hat klare Vorstellungen von der Einwanderungspolitik.
Weiterlesen »
Luzerner SVP instrumentalisiert Schwingerkönig Joel Wicki für ihren Wahlkampf«Daumen hoch» für die Luzerner SVP. So wird Schwingerkönig Joel Wicki im Parteiorgan abgebildet. Die SVP hat das Bild jedoch ungefragt publiziert.
Weiterlesen »