SRF lässt kritische Posts von Mitarbeitenden löschen

Switzerland Nachrichten Nachrichten

SRF lässt kritische Posts von Mitarbeitenden löschen
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 bluenews_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 63%

Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.

Schweizer Medienschaffende haben auf den SRF-Sparhammer in den sozialen Medien reagiert. Inzwischen sind einige Posts gelöscht worden. Laut Quellen von blue News offenbar auf Weisung von ganz oben. Es ist eine schwarze Woche für den Journalismus in der Schweiz. SRF hat diese Woche neue Sparmassnahmen angekündigt.

Ein anderes Mitglied sagt: «Ich habe mitbekommen, wie ein Leitungsmitglied einen Redaktor auf seinen Post angesprochen hat. Die leitende Person hat meinem Kollegen gesagt, es wäre besser, wenn solche kritischen Diskussionen nicht in der Öffentlichkeit ausgetragen würden.» Die Redaktoren wollen aktuell anonym bleiben – aus Angst vor möglichen Konsequenzen in der anstehenden SRF-Sparrunde.

SRF nehme diese kritischen Stimmen ernst und sei mit den Mitarbeitenden in engem Kontakt. «Trotzdem: Kritik am Arbeitgeber soll intern angebracht werden, nicht in der Öffentlichkeit. Das ist so auch in den Publizistischen Leitlinien von SRF festgehalten. Entsprechend gab es gestern Freitag Gespräche zwischen den Mitarbeitenden und den Vorgesetzten», bestätigt SRF.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bluenews_de /  🏆 20. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

SRF beendet Kultursendungen 'G&G' und 'SRF bi de Lüt – Live'SRF beendet Kultursendungen 'G&G' und 'SRF bi de Lüt – Live'SRF muss aufgrund finanzieller Engpässe die beliebten Kultursendungen «Gesichter & Geschichten» («G&G») und «SRF bi de Lüt – Live» einstellen. Der Ausstieg aus «G&G», eine Sendung, die seit 20 Jahren Schweizer Kultur beleuchtete, löst in der Kulturszene Empörung aus. Auch der Instagram-Kanal von SRF Kultur wurde bereits geschlossen.
Weiterlesen »

SRF sagt Abschied von «G&G» und «SRF bi de Lüt – Live»SRF sagt Abschied von «G&G» und «SRF bi de Lüt – Live»SRF muss wegen Sparmassnahmen einige beliebte Formate abschaffen. «G&G» und «SRF bi de Lüt – Live» werden im Sommer 2025 eingestellt. Die Schweizer Kulturszene reagiert mit Entsetzen.
Weiterlesen »

Gesundheitsberufe: Kantonale Bewilligung für alle MitarbeitendenGesundheitsberufe: Kantonale Bewilligung für alle MitarbeitendenIn den Gesundheitsberufen benötigen ab sofort alle Mitarbeitenden eine kantonale Bewilligung, was insbesondere die Physiotherapie betrifft. Es herrscht zudem ein kantonaler Flickenteppich.
Weiterlesen »

Nach schweren Vorwürfen von ehemaligen Mitarbeitenden: Eidgenössische Stiftungsaufsicht entlastet Kinderdorf PestalozziNach schweren Vorwürfen von ehemaligen Mitarbeitenden: Eidgenössische Stiftungsaufsicht entlastet Kinderdorf PestalozziIm Juni 2024 wurden heftige Vorwürfe gegen die Leitung des Kinderdorfs Pestalozzi in Trogen bekannt. Mitarbeitende sprachen von Vetternwirtschaft, Führungsmängeln und hoher Fluktuation. Die Stiftungsaufsicht hat eine erneute Überprüfung durchgeführt.
Weiterlesen »

Aargauer Lohnreport: So viel zahlen die Branchen ihren Mitarbeitenden im 2025Aargauer Lohnreport: So viel zahlen die Branchen ihren Mitarbeitenden im 2025Im Kanton Aargau steigen oder sinken die Reallöhne für Arbeitnehmer in verschiedenen Branchen – das zeigt eine Umfrage zum Teuerungsausgleich. Die Inflation von 1,1 Prozent im Jahresdurchschnitt führte zu Preisanstiegen, während die Preise für Medikamente, Gas und Occasion-Autos sanken. Während einige Branchen wie Gastgewerbe, Schreiner, Staatspersonal und Aargau Verkehr AG Lohnerhöhungen vereinbarten, zahlen die Kantonsspitäler Aarau und Baden sowie die Psychiatrischen Dienste Aargau keinen Inflationsausgleich.
Weiterlesen »

Axa gewährt Mitarbeitenden mehr freie Tage – auch in speziellen LebenslagenAxa gewährt Mitarbeitenden mehr freie Tage – auch in speziellen LebenslagenAxa Schweiz hat die Arbeitsbedingungen angepasst. Die Versicherung will damit auch Mitarbeitende und Vorgesetzte auf Herausforderungen im privaten Umfeld sensibilisieren.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-03 10:14:17